TKSV, 17. August 2024

Thurgauer Zweiggewinner 2024

Heimfest beschert den Thurgauern drei Festsieger

Stefan Hungerbühler, TKSV

Zum letzten Kräftemessen der laufenden Saison mit Eichenlaub Abgabe, traf sich der Ostschweizer Nachwuchs (Glarus, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich) im thurgauischen Hüttlingen. Bei idealem Festwetter aus Schwingersicht, organisierte der Schwingerverband Unterthurgau den jährlich wiederkehrenden Anlass für die Jugend.

In sechs Alterskategorien von acht bis siebzehn Jahren duellierten sich 318 Nachwuchsschwinger am Thurgauer Kant. Nachwuchsschwingfest. Das Thurgauer Nachwuchs-Team konnte sich von den 127 abgegebenen Eichenzweigen deren 43 für sich beanspruchen und so ein beachtliches Resultat einfahren.

In der jüngsten Kategorie (Jg. 2015/16) konnten 9 Auszeichnungen erkämpft werden. Im Schlussgang standen sich der Ottoberger Kilian Huber und der Glarner Robin Trümpi, Weesen/SG gegenüber. Der heimische Huber brachte mit Kurz den gewinnbringenden Schwung an und konnte nach 5:09 Minuten das Fest als Sieger beenden. Weitere Spitzenklassierungen erlangten Timo Keller, Hüttwilen und Matti Krähenbühl, Matzingen. Die beiden Unterthurgauer belegten gemeinsam den 4. Schlussrang.

Weitere 12 Zweige erkämpften sich unsere Nachwuchsathleten im Jahrgang 2013/14. In der Endausmachung zwischen dem heimischen Rafael Gamper aus Romanshorn (4) und Ronn Hefti, dem Gast aus dem Zigerschlitz, beanspruchte der Glarner das bessere Ende für sich und entführte den Festsieg. Diyar Yildiz ist wie Verbandskollege Gamper ebenfalls in der Hafenstadt zu Hause, sicherte sich dank fünf Siegen und einem Gestellten den geteilten 2. Schlussrang. Mit weiteren Glanzresultaten in den Auszeichnungsrängen klassierten sich Sven Pfleghart (5b), Damian Hungerbühler (6b), Lukas Schneider (7b), Nico Singer (7c) und Liron Thoma (7d)

Hendrik Haas (Ja. 2011/12) klassierte sich mit fünf Siegen und einer Niederlage als bester Thurgauer auf dem Ehrenplatz. Dichtgefolgt und ebenfalls mit fünf verbuchten Siegen, belegt der Ottenberger Severin Böhi Rang 3a. Weitere Thurgauer in den vorderen Plätzen sind Julian Von Bergen (7b), Michael Bischof (8a), Gian Sager (8c), Jakob Schmid (8d), Enyo Maria Spalinger (9a) und Pascal Schaum (10a).

Mit fünf Siegen und einem Gestellten gewinnt Lorin Rhyner, Wittenwil im Jahrgang 2009/10 auch das eigene Kantonalfest. Der Unterthurgauer zeigte sich in einer sehr bestechenden Form und bodigt im Schlussgang Daniel Gasenzer, Gabserberg. Für den Saisonhöhepunkt im Wallis ist somit alles bereit. Zudem reihten sich auch Ivo Stadler (4c), Rino Iten (7b), Jayden Frei (8b), Denni Roth (8c), Dario Schefer (9b) und Joel Stäheli (9d) in den Auszeichnungsrängen ein.

In der ältesten Kategorie blieb die Hälfte der abgegebenen Zweige in der Heimat. Im Schlussgang bezwingt Aaron Schönholzer, Schönholzerswilen den St. Galler Flavio Lenherr und gewinnt abermals das Heimfest. Yanick Siegenthaler, Bettwiesen (2), Martin Rempfler, Turbenthal (4b) und Timo Notz, Egnach können die Heimreise mit Auszeichnung antreten.

Schlussrangliste
Statistik

 

Fotos: Kirsten Oertle / Stefan Hungerbühler

Facebook Icon Share on Facebook

Zurück zur Übersicht

Nächster/Vorheriger Bericht