Nachrichten
*** Thurgauer überzeugen einmal mehr ***
Das Team Thurgau hat am gestrigen Sonntag die derzeit bestechende und dominante Form untermauert. Mit zwei Festsiegen und insgesamt sechs Kränzen wovon vier Rigi-Kränze und zwei Appenzeller Kränze, blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Festwochenende zurück.
Rigi-Schwinget
1 Giger Samuel, Märstetten
4a Schneider Mario, Rothenhausen
6c Kolb This, Rossrüti
7d Burkhalter Thomas, Homburg
Appenzeller Kant. Schwingfest in Gais
1a Schneider Domenic, Friltschen
6h Oettli Silvio, Bussnang
Gespannt schauen wir auf das Abschneiden unseres Teams am kommenden Samstag, 19. Juli 2025 am Bergkranzschwingfest auf dem Weissenstein und drücken die Daumen.
📸 A. Kolb

Thurgauer mit sechs NOS-Kränze in der Gallusstadt
Bei sehr warmen Temperaturen und 8300 Besucher/innen fand heute das 129. NOS-Schwingfest in St. Gallen statt. Im Teilnehmerfeld starteten 27 Thurgauer. Wir gratulieren dem Team Thurgau für die tollen Leistungen und den Kranzgewinnern zur fixen Selektion fürs ESAF in Mollis.
Die Rangierungen mit Kranz sind wie folgt:
2. Domenic Schneider, Friltschen
6d Mario Schneider, Rothenhauasen
6g Aron Kiser, Weinfelden
6i Samuel Giger, Märstetten
7b This Kolb, Affeltrangen
7c Andrin Habegger, Tägerschen
Am kommenden Sonntag, 06. Juli.2025 findet auf den Stelzenhof ob Weinfelden das Thurgauer Sommerschwingfest statt.
📸 Stefan Hungerbühler

*** Schwarzsee-Schwinget ***
Die Nordostschweizer darunter auch fünf Thurgauer gastierten am heutigen Sonntag beim Schwarzsee-Schwinget. Unter extremen Bedingungen konnte sich Domenic Schneider (5a) trotz zwei Gestellten zum Auftakt, den Kranz gewinnen. Bruder Mario klassierte sich ein halber Punkt hinter den Auszeichnungen. Mit Gegnern wie Michael Moser (Schlussgangteilnehmer), Bernhard Kämpf, oder Fabian Staudenmann wurde der Rothenhausener sicher nicht geschont. Die Thurgauer rangierten sich wie folgt:
5a Domenic Schneider, Friltschen
10f Mario Schneider, Rothenhausen
15c Thomas Burkhalter, Homburg
22h Aaron Schönholzer, Schönholzerswilen
25b Lukas Keller, Braunau
Am kommenden Wochenende findet in St. Gallen das NOS-Schwingfest statt.
📸 Lorenz Reifler

*** Bündner-Glarner Kantonalschwingfest ***
Nach dem Nachwuchs am Samstag, steigen auch gestern die Aktiven in Domat/Ems beim Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in die Hosen. Für einmal mussten die Thurgauer den Heimweg allerdings ohne Kranzgewinn antreten. Am besten klassierten sich die Gebrüder Kilian (10b) und This (11b) Kolb unmittelbar hinter den begehrten Auszeichnungen.
Hier noch einige Impressionen.
Am kommenden Wochenende messen sich unsere Ostschweizer zusammen mit den Bernern und den gastgebenden Südwestschweizern am Bergkranzfest auf dem Schwarzsee.
📸 Alexandra Kolb

*** NOS-Nachwuchsfest in Domat-Ems ***
Die Thurgauer Nachwuchsgarde überzeugt im bündnerischen Domat-Ems beim Teilverbandsanlass. Mit 3 Festsiegern (Hendrik Haas, Jg. 12, Julian Fankhauser (1b), Jg. 10 und Vorjahressieger Lorin Rhyner, Jg. 09) und 11 erkämpfen Doppelzweigen bilanziert das Team Thurgau ein erfolgreiches Fest.
Thurgauer Doppelzweiggewinner
Jg. 2012
1. Haas Hendrik, Illighausen
3a Schmid Jakob, Steinach
4a Spalinger Enyo Maria, Fruthwilen
5a Bischof Michael, Au/TG
7. Schum Pascal, Güttingen
Jg. 2011
6a Böhi Severin, Schönholzerswilen
6b. von Aesch Beni, Unterstammheim
Jg. 2010
1b Fankhauser Julian, Thundorf
2b Stäheli Joel, Herdern
Jg. 2009
1. Rhyner Lorin, Wittenwil
Jg. 2008
6c Näf Loris, Muolen
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen.
📸 Stefan Hungerbühler

*** Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Ziegelbrücke ***
Im Glarnerland erkämpfen sich die Thurgauer am meisten Kränze. Die Hauptprobe auf Glarner Boden vor dem ESAF in Mollis stimmt zuversichtlich.
Als Co- Festsieger darf sich Samuel Giger (Märstetten) neben Armon Orlik feiern lassen. Den Ehrenplatz sichert sich mit fünf Siegen und einem Gestellten Domenic Schneider (Friltschen). Im 6. Schlussrang und 57.00 Punkten, klassieren sich Andrin, Habegger (Tägerschen), Elias Kundert (Sirnach) und Thomas Burkhalter (Homburg) mit Kranz.
Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir ganz herzlich.
📸 Alexandra Kolb
https://www.schwingen-tg.ch/zwei-festsieger-im-glarnerland/

Unterverbände
Der Thurgauer Kantonale Schwingerverband setzt sich aus fünf regionalen Unterverbänden zusammen. Via Karte gelangen Sie direkt zu den Unterverbänden:
Schwingerverband Bodensee & Rhein
Schwingerverband Unterthurgau
Schwingerverband Hinterthurgau
Schwingerverband Oberthurgau
Schwing-Club am Ottenberg

Chum zu üs!
In den Thurgauer Schwingkellern, da läuft was. Schwingen ist der Schweizer Kultursport für starke, schnelle und pfiffige Buben. Schwingen ist ein anspruchsvoller Sport. Nur wer trainiert, hat Erfolg. Besonders wichtig sind dabei Technik, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Schwingen bietet dir aber auch etwas fürs Leben. Du lernst Kampfgeist, Kameradschaft oder Achtung vor dem Gegner. Komm zu uns ins Schwingen!
Kalender
Keinen Termin der Aktiven (grün), Nachwuchs (braun) und Hüpf-Schwing-Arena (blau) verpassen!