100 Jahr Jubiläum
Nachrichten
Trainingstag! Wie cool, das mir hend dörfe go chlettere!!#schwingen #nopainnogain #workout #schwingentg #team#teambuilding

Trainingstag! Wie cool, das mir hend dörfe go chlettere!!#schwingen #nopainnogain #workout #schwingentg #team#teambuilding
Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl beehren uns im Podcast. Das amüsante Gespann plaudert aus dem Nähkästchen. Dodo gibt seine Saisonziele und Pläne bekannt. Tobias erzählt vom diesjährigen Thurgauer Kantonal Schwingfest in Thundorf. Danke fürs Plättli Krähenbühl Holzbau AG
Jetzt reinhören auf YouTube
https://youtu.be/UHGeEsvAO64?si=xnnYQfKFpao4-dOc
Oder Spotify
https://open.spotify.com/episode/5SXGWFN1X5XOfEUWFHdGxh?si=mihoNzQ2Rkab5KIiAV80Xg

Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl beehren uns im Podcast. Das amüsante Gespann plaudert aus dem Nähkästchen. Dodo gibt seine Saisonziele und Pläne bekannt. Tobias erzählt vom diesjährigen Thurgauer Kantonal Schwingfest in Thundorf. Danke fürs Plättli Krähenbühl Holzbau AG
Jetzt reinhören auf YouTube
https://youtu.be/UHGeEsvAO64?si=xnnYQfKFpao4-dOc
Oder Spotify
https://open.spotify.com/episode/5SXGWFN1X5XOfEUWFHdGxh?si=mihoNzQ2Rkab5KIiAV80Xg
Vier Seebuben am Lichtmess-Schwinget in Gais
… und was von ihnen gezeigt wurde, macht Lust auf mehr!
Am Samstag ab 14.00 Uhr fand in Gais AR das Lichtmess-Schwinget statt. Vier Schwinger unseres Verbandes sind angetreten. Wenn man auch annahm, dass diese nicht ganz vorne mitmischen würden – waren doch Giger Samuel und Schlegel Werner auch auf Platz – konnten unsere vier Athleten doch das Mittelfeld etwas aufmischen.
Die Rangliste und das Geschehen auf den vordersten Rängen ist hier zu finden: https://esv.ch/ranglisten/?anlass=6785
Unsere vier Kämpfer konnten sich dann auch in den ersten Gängen tapfer schlagen. Jeder der Angetretenen konnten mindestens einen Gang für sich entscheiden! Bravo!
Wie es halt so ist, wenn man gut punktet, werden die Gegner auch immer stärker …
Die von den Veranstaltern ausgerufene Pause um etwa 18.00 Uhr konnten dann die einen der Sportler für eine willkommene Regeneration nutzen. Die Zuschauer genossen derweil ein warmes Menu und live gespielte Appenzeller Musik.
Im letzten Gang mobilisierten Poller Sven und Hofmann Frédéric dann nochmals ihre Kräfte und wurden belohnt. Dank der beiden Höchstnoten wurden sie auf einen guten 15. Rang katapultiert.
Wir gratulieren unseren vier Athleten zu den persönlichen Erfolgen! JH

Vier Seebuben am Lichtmess-Schwinget in Gais
… und was von ihnen gezeigt wurde, macht Lust auf mehr!
Am Samstag ab 14.00 Uhr fand in Gais AR das Lichtmess-Schwinget statt. Vier Schwinger unseres Verbandes sind angetreten. Wenn man auch annahm, dass diese nicht ganz vorne mitmischen würden – waren doch Giger Samuel und Schlegel Werner auch auf Platz – konnten unsere vier Athleten doch das Mittelfeld etwas aufmischen.
Die Rangliste und das Geschehen auf den vordersten Rängen ist hier zu finden: https://esv.ch/ranglisten/?anlass=6785
Unsere vier Kämpfer konnten sich dann auch in den ersten Gängen tapfer schlagen. Jeder der Angetretenen konnten mindestens einen Gang für sich entscheiden! Bravo!
Wie es halt so ist, wenn man gut punktet, werden die Gegner auch immer stärker …
Die von den Veranstaltern ausgerufene Pause um etwa 18.00 Uhr konnten dann die einen der Sportler für eine willkommene Regeneration nutzen. Die Zuschauer genossen derweil ein warmes Menu und live gespielte Appenzeller Musik.
Im letzten Gang mobilisierten Poller Sven und Hofmann Frédéric dann nochmals ihre Kräfte und wurden belohnt. Dank der beiden Höchstnoten wurden sie auf einen guten 15. Rang katapultiert.
Wir gratulieren unseren vier Athleten zu den persönlichen Erfolgen! JH
6. Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfest in Altnau
Am Samstag fand in der Altnauer Schwärzihalle das erste Nachwuchsschwingfest des Jahres statt. Nebst der Standortbestimmung für die jungen Schwinger und die technischen Leiter, freuen sich jeweils auch Betreuer und Eltern, bei Sägemehl-Luft und «Hudigägeler» bekannte Gesichter der Schwingerfamilie wieder zu sehen.
Für die jüngsten Schwinger (Jahrgang 2016/2017) ist dieses Hallenturnier jeweils die erste Gelegenheit auf unbekannte Gegner zu treffen, und inmitten von Zuschauern das Können zu zeigen. Im Schlussgang der jüngsten Kategorie massen sich der Gast aus Stein SG, Jim Abderhalden und Matti Krähenbühl aus Matzingen. Die beiden belegten nach gestelltem Schlussgang dann auch die Ränge 1 und 2.
In der Kategorie 2014/2015 konnte sich Nico Singer aus Sonterswil mit fünf gewonnen Gängen für den Schlussgang qualifizieren. Trotz beherztem Angreifen musste er sich dem starken Fabio Rickenmann leider geschlagen geben. Mit verlorenem Schlussgang beendet Nico das Fest auf Platz 3a.
Bei der zweitältesten Kategorie 2012/2013 trat Hendrik Haas aus Illighausen, mit 5 gewonnen Gängen zum Schlussgang an. Jakob Schmid aus Steinach konnte sich dank vier Plattwürfen ebenfalls für den Schlussgang qualifizieren. Durch das beherzte Angreifen des Oberthurgauers Jakob Schmid gestaltete sich der Gang durchaus gefährlicher als erwartet, für den Jungschwinger des Schwingerverbandes Bodensee und Rhein. Aufgerüttelt durch die unerwartete Stärke seines Gegners überliess Hendrik Haas aber bei einem zweiten Zusammengreifen nichts mehr dem Zufall, und legte seinen Gegner mit einem «Kurz» mit Nachdrücken auf den Rücken.
In der ältesten Kategorie wurden die vorderen Ränge fast ausschliesslich unter Jungschwingern aus Gast-Clubs ausgemacht. Den Jungschwingern aus unserem Verband gelang leider kein Exploit.
Als Veranstalter bedanken wir uns herzlich bei allen sichtbaren und unsichtbaren Helfern. Bei allen Gönnern und Sponsoren, Teilnehmern (229), Besuchern (500) und Anwohnern.
Für uns war es eine gelungene Veranstaltung. In den Worten des Präsidenten: einfach eine gesellige Sache! Herzlichen Dank!

6. Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfest in Altnau
Am Samstag fand in der Altnauer Schwärzihalle das erste Nachwuchsschwingfest des Jahres statt. Nebst der Standortbestimmung für die jungen Schwinger und die technischen Leiter, freuen sich jeweils auch Betreuer und Eltern, bei Sägemehl-Luft und «Hudigägeler» bekannte Gesichter der Schwingerfamilie wieder zu sehen.
Für die jüngsten Schwinger (Jahrgang 2016/2017) ist dieses Hallenturnier jeweils die erste Gelegenheit auf unbekannte Gegner zu treffen, und inmitten von Zuschauern das Können zu zeigen. Im Schlussgang der jüngsten Kategorie massen sich der Gast aus Stein SG, Jim Abderhalden und Matti Krähenbühl aus Matzingen. Die beiden belegten nach gestelltem Schlussgang dann auch die Ränge 1 und 2.
In der Kategorie 2014/2015 konnte sich Nico Singer aus Sonterswil mit fünf gewonnen Gängen für den Schlussgang qualifizieren. Trotz beherztem Angreifen musste er sich dem starken Fabio Rickenmann leider geschlagen geben. Mit verlorenem Schlussgang beendet Nico das Fest auf Platz 3a.
Bei der zweitältesten Kategorie 2012/2013 trat Hendrik Haas aus Illighausen, mit 5 gewonnen Gängen zum Schlussgang an. Jakob Schmid aus Steinach konnte sich dank vier Plattwürfen ebenfalls für den Schlussgang qualifizieren. Durch das beherzte Angreifen des Oberthurgauers Jakob Schmid gestaltete sich der Gang durchaus gefährlicher als erwartet, für den Jungschwinger des Schwingerverbandes Bodensee und Rhein. Aufgerüttelt durch die unerwartete Stärke seines Gegners überliess Hendrik Haas aber bei einem zweiten Zusammengreifen nichts mehr dem Zufall, und legte seinen Gegner mit einem «Kurz» mit Nachdrücken auf den Rücken.
In der ältesten Kategorie wurden die vorderen Ränge fast ausschliesslich unter Jungschwingern aus Gast-Clubs ausgemacht. Den Jungschwingern aus unserem Verband gelang leider kein Exploit.
Als Veranstalter bedanken wir uns herzlich bei allen sichtbaren und unsichtbaren Helfern. Bei allen Gönnern und Sponsoren, Teilnehmern (229), Besuchern (500) und Anwohnern.
Für uns war es eine gelungene Veranstaltung. In den Worten des Präsidenten: einfach eine gesellige Sache! Herzlichen Dank!
Mir sind parat. Nachwuchs-Halleschwinge in Altnau 18. Januar Ahschwingen 09:00! Mir freued üs über de Bsuech!
#schwingfest #schwingen

Mir sind parat. Nachwuchs-Halleschwinge in Altnau 18. Januar Ahschwingen 09:00! Mir freued üs über de Bsuech!
#schwingfest #schwingen
Vorstand
Technischer Leiter Aktive / Vizepräsident

Tobias Fäh
Seerainstrasse 11a
8266 Steckborn
Mobile 079 304 90 65
tobiasfaeh@hotmail.com
Kassier / Versicherungskassier

Daniel Fäh
Hauptstrasse 4
8574 Illighausen
Mobile: 079 298 06 76
dani.faeh@gmail.com
Technischer Leiter Nachwuchsschwinger

Beni Notz
Bachstrasse 12
8594 Güttingen
Mobile 078 708 90 88
beni.notz@outlook.com
Passivwesen

Benjamin Gaccioli
Sägereistrasse 1
8566 Neuwilen
Mobile 079 542 81 51
bgaccioli@hotmail.com
Marketing / Administration

Robert Vögeli
Wilen 6a
8574 Illighausen
Mobile 078 879 59 89
robertvoegeli@hotmail.com
Berichterstatterin

Jacqueline Haas
Mooswiesen 1
8574 Illighausen
Mobile 076 578 35 77
ja.haas@bluewin.ch
Aktuar / Materialwart

Christian Küng
Rainstrasse 14b
9500 Wil
Mobile 079 632 65 07
christiankueng2000@gmail.com
Vertreter Vorstand TKSV
Sepp jun. Notz, Egnach
Beni Notz, Güttingen
Kampfrichter
Peter Singer, Sonterswil
Daniel Heeb, Güttingen
Roland Berger, Altnau
Armin Notz, Altnau
Remo Haueter, Leimbach
Patrick Müller, Kreuzlingen
Trainingslokal
Schwingkeller Schulhaus Bernegg
Bernrainstrasse 14
8280 Kreuzlingen
Trainingszeiten
Aktivschwinger
Mittwoch, 19.45 Uhr
Nachwuchsschwinger
klein: Mittwoch, 18.00 Uhr
gross: Mittwoch, 18.30 Uhr
Aktivschwinger
Wohnort, Geburtsjahr, * = Kranzer
Stürzinger Michael
Hugelshofen, 1983
Hofmann Frédéric
Altnau, 1992
Küng Christian
Mammern, 2000
Poller Sven
Altishausen, 2000
Bürke Cyrill
Neuwilen, 2001
Christen Jérôme
Illighausen, 2002
Lüönd Remo
Zuben, 2003
Notz Timo
Egnach, 2008
Bürke Sandro
Neuwilen, 2009
Eugster Yanis
Güttingen, 2009
Reichmuth Thomas
Neuwilen, 2009
Nachwuchsschwinger
Wohnort, Geburtsjahr
Reichmuth Ivo
Lipperswil, 2010
Roth Valentin
Ellighausen, 2010
Notz Nico
Egnach, 2010
Biefer Lionel
Helsighausen, 2011
Haas Hendrik
Illighausen, 2012
Schum Pascal
Güttingen, 2012
Wanner Tim
Steckborn, 2012
Spalinger Enyo Maria
Fruthwilen, 2012
Notz Sandro
Egnach, 2012
Reichmuth Lui
Lipperswil, 2013
Mauch Jan
Altnau, 2013
Klein Luan
Siegershausen, 2013
Singer Nico
Sonterswil, 2014
König Philipp
Tägerwilen, 2014
Fäh Maurus
Illighausen, 2014
April Janis
Ermatingen, 2015
Gähwiler Jannis
Kreuzlingen, 2015
Reichmuth Nio
Lipperswil, 2016
Gaccioli Fabio
Neuwilen. 2016
Fäh Curdin
Illighausen, 2016
Berger Elias
Altnau, 2017
Ehrenmitglieder
Wohnort, Geburtsjahr, Ernennungsjahr
Aebli Eugen
Tägwerwilen, 1954, 2011
Aemisegger Markus
Triboltingen, 1974, 2008
Brändli Hanspeter
Birwinken, 1955, 1993
Brönnimann Christian
Graltshausen, 1956, 1996
Brönnimann Hans
Kreuzlingen, 1947, 1987
Christinger René
Raperswilen, 1956, 1998
Eberle Andreas
Altnau, 1978, 2018
Fritschi Theo
Güttingen, 1964, 2004
Gantenbein Alois
Bottighofen, 1945, 1998
Heussi Markus
Donzhausen, 1960, 2005
Matossi Enrico
Schönenbaumgarten, 1957, 1995
Notz Josef sen.
Güttingen, 1952, 2001
Notz Josef jun.
Egnach, 1981, 2017
Soller Fritz
Kreuzlingen, 1935, 1988
Wanner Ruedi senior
Steckborn, 1941, 1981
Singer Peter
Sonterswil, 1981, 2023
Notz Armin
Altnau, 1983, 2024
Passivmitglied werden?
Werden Sie Passivmitglied des Schwingerverband Bodensee & Rhein.
Durch Ihre Passivmitgliedschaft unterstützen Sie den Schwingerverband Bodensee & Rhein nachhaltig und zeigen Ihre Verbundenheit zum Schwingsport.
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 20.- sind Sie bereits dabei und haben folgende Vorteile:
- Sie erhalten 2x jährlich das Verbandsmagazin «Chranzblatt» zugestellt
- Sie haben freien Eintritt zu allen Unterverbandsschwingfesten
Mit folgendem Online-Formular können Sie sich für eine Passivmitgliedschaft beim Schwingerverband Bodensee & Rhein anmelden. Wir senden Ihnen anschliessend die entsprechenden Unterlagen zu.
Anmeldung Passivmitgliedschaft
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Adressänderung
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.