Nachrichten
TKSV, 3. Oktober 2022
WEGA Buebeschwinget 2022
mo/Am Samstag, 01. Oktober 2022 fand das traditionelle WEGA Buebeschwinget auf der Zirkus-Wiese in Weinfelden statt. Nicht weniger als 318 Jungschwinger starteten am letzten Freiluftschwingfest dieser Saison. Organisiert wurde das Schwingfest vom Schwingclub am Ottenberg.
TKSV, 3. September 2022
Grosse Schwingerfamilie empfängt ESAF-Helden
Vor über 1000 anwesenden Schwingerfreunden wurden gestern Freitag in Märstetten die Schwinger des Team Thurgau wie auch die Ostschweizer Kranzgewinner nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln herzlich und würdig empfangen. Nach einer sehr
News, TKSV, 29. August 2022
Wir empfangen unsere Schwinger
Am kommenden Freitag, 02. September 2022 empfangen die Thurgauer Schwinger sowie die Ostschweizer Kranzgewinner nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Märstetten. Wir freuen und auf eine grosse Fangemeinde. Unter dem Flyer sind alle wichtigen
News, TKSV, 29. August 2022
Eidg. Schwing- und Älplerfest in Pratteln/BL
Einmal mehr durfte die gesamte Schwinger Schweiz ein wunderbares und gut organisiertes Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest erleben. Mit Pratteln im Baselbiet fand die 46. Auflage turnusgemäss im Teilverband der Nordwestschweiz. Zum langersehnten Saisonhöhepunkte starteten am
News, TKSV, 21. August 2022
Löwentruppe wird entsendet
Beim «Warm-Up» des Thurgauer Schwingerverbandes zusammen mit dem Schwingerverband Hinterthurgau präsentierten sich die ESAF-Teilnehmer letztmals vor den grossen Saisonhöhepunkt. Moderiert von Simon Schild und Tobias Krähenbühl, standen unsere Athleten der breiten Öffentlichkeit nochmals Rede und
News, TKSV, 16. August 2022
WARM-UP ESAF 2022
Wollt ihr die ESAF 2022 Teilnehmer persönlich kennen lernen? Am Samstag, 20. August 2022 in Oberwangen ab 19:00 Uhr werden alle ESAF-Teilnehmer vorgestellt. Es sind alle Schwingerfreunde herzlich eingeladen. ..........und bereits jetzt den Freitag,
News, TKSV, 15. August 2022
Schwägalp als letzter Gradmesser vor dem ESAF
Besser hätte es nicht sein können. Bei besten Bedingungen fand das heimische Bergkranzfest auf der Schwägalp statt. 90 Schwinger zusammen gesetzt aus Nordost- (60), Nordwest (15) - und Südwestschweizern (15) kämpften einmal mehr um die
News, TKSV, 14. August 2022
Thurgauer erkämpfen 33 Zweige am Heimfest
Bei hervorragendem Festwetter organisierte der Schwingerverband Oberthurgau in Bischofszell das Thurgauer Kantonale Nachwuchsschwingfest. Den rund 1000 Festbesucher wurde vom Nachwuchs hochstehender und attraktiver Schwingsport geboten. In der jüngsten Kategorie Jahrgang 2013/14 konnte sich mit
News, TKSV, 7. August 2022
NOS Nachwuchsschwingfest im Klettgau
Rund 200 Nachwuchsschwinger aus den sämtlichen Ostschweizer Kantonen sowie Gäste der Teilverbände Nordwest (SK Liestal) – und Südwestschweiz (SK Kerzers) stiegen im schaffhausischen Wilchingen am NOS Nachwuchsschwingfest in die Hosen. Die 32-köpfige Thurgauer Mannschaft zeigte
Vorstand
Vizepräsident / Kassier / Vers. Kassier

Tobias Fäh
Seerainstrasse 11a
8266 Steckborn
Mobile 079 304 90 65
tobiasfaeh@hotmail.com
Technischer Leiter Nachwuchsschwinger

Beni Notz
Bachstrasse 12
8594 Güttingen
Mobile 078 708 90 88
beni_notz@gmx.ch
Passivwesen

Benjamin Gaccioli
Sägereistrasse 1
8566 Neuwilen
Mobile+41 79 542 81 51
bgaccioli@hotmail.com
Berichterstatterin

Priya Notz
Bachstrasse 12
8594 Güttingen
Mobile 079 714 66 42
priya.hauser@gmx.ch
Vertreter Vorstand TKSV
Sepp jun. Notz, Egnach
Beni Notz , Güttingen
Kampfrichter
Peter Singer , Sonterswil
Daniel Heeb, Güttingen
Roland Berger, Altnau
Tobias Fäh, Steckborn
Armin Notz, Altnau
Hans Notz, Güttingen
Trainingslokal
Schwingkeller Schulhaus Bernegg
Bernrainstrasse 14
8280 Kreuzlingen
Trainingszeiten
Aktivschwinger
Mittwoch, 20.00 Uhr
Nachwuchsschwinger
Mittwoch, 18.30 Uhr
Kalender
Oktober, 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
-
-
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Keine Einträge vorhanden
Aktivschwinger
Wohnort, Geburtsjahr, * = Kranzer
Küng Christian
Mammern, 2000
Bürke Cyrill
Neuwilen, 2001
Christen Jérôme
Illighausen, 2002
Lüönd Remo
Zuben, 2003
Grob Andrin
Langrickenbach, 2006
Stadler Luan
Güttingen, 2007
Nachwuchsschwinger
Wohnort, Geburtsjahr
Bürke Sandro
Neuwilen, 2009
Eugster Livio
Güttingen, 2011
Eugster Yanis
Güttingen, 2009
Fey Alwin
Langrickenbach, 2006
Haas Hendrik
Illighausen, 2012
Keller Juri
Herrenhof, 2008
Notz Timo
Egnach, 2008
Reichmuth Ivo
Lipperswil, 2010
Reichmuth Thomas
Neuwilen, 2009
Roth Valentin
Ellighausen, 2010
Schum Pascal
Güttingen, 2012
Stadler Luan
Güttingen, 2007
Biefer Lionel
Helsighausen, 2011
Gerber Gian
Kreuzlingen, 2013
Reichmuth Lui
Lipperswil, 2013
Schmid This
Neuwilen, 2012
Singer Nico
Sonterswil, 2014
Spalinger Enyo Maria
Fruthwilen, 2012
Ehrenmitglieder
Wohnort, Geburtsjahr, Ernennungsjahr
Aebli Eugen
Tägwerwilen, 1954, 2011
Aemisegger Markus
Triboltingen, 1974, 2008
Brändli Hanspeter
Birwinken, 1955, 1993
Brönnimann Christian
Graltshausen, 1956, 1996
Brönnimann Hans
Kreuzlingen, 1947, 1987
Christinger René
Raperswilen, 1956, 1998
Eberle Andreas
Altnau, 1978, 2018
Friedli Niklaus
Kreuzlingen, 1946, 1984
Fritschi Theo
Güttingen, 1964, 2004
Gantenbein Alois
Bottighofen, 1945, 1998
Heussi Markus
Donzhausen, 1960, 2005
Matossi Enrico
Schönenbaumgarten, 1957, 1995
Notz Josef sen.
Güttingen, 1952, 2001
Notz Josef jun.
Egnach, 1981, 2017
Soller Fritz
Kreuzlingen, 1935, 1988
Wanner Ruedi senior
Steckborn, 1941, 1981
Passivmitglied werden?
Werden Sie Passivmitglied des Schwingerverband Bodensee & Rhein.
Durch Ihre Passivmitgliedschaft unterstützen Sie den Schwingerverband Bodensee & Rhein nachhaltig und zeigen Ihre Verbundenheit zum Schwingsport.
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 20.- sind Sie bereits dabei und haben folgende Vorteile:
- Sie erhalten 2x jährlich das Verbandsmagazin «Chranzblatt» zugestellt
- Sie haben freien Eintritt zu allen Unterverbandsschwingfesten
Mit folgendem Online-Formular können Sie sich für eine Passivmitgliedschaft beim Schwingerverband Bodensee & Rhein anmelden. Wir senden Ihnen anschliessend die entsprechenden Unterlagen zu.
Anmeldung Passivmitgliedschaft
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Adressänderung
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.