TKSV

mo/Am Samstag, 01. Oktober 2022 fand das traditionelle WEGA Buebeschwinget auf der Zirkus-Wiese in Weinfelden statt. Nicht weniger als 318 Jungschwinger starteten am letzten Freiluftschwingfest dieser Saison. Organisiert wurde das Schwingfest vom Schwingclub am Ottenberg. Die schlechte Wetterprognose spürte jeder Teilnehmer und Besucher am eigenen Leib. Regen den ganzen Nachmittag verwandelte die Zirkus-Wiese zu einem Morast aus Wasser und Schlamm. Das schlechte Wetter hatte aber kaum Einfluss auf die Schwinger. Sie zeigten vollen Einsatz mit

Weiterlesen

TKSV

Vor über 1000 anwesenden Schwingerfreunden wurden gestern Freitag in Märstetten die Schwinger des Team Thurgau wie auch die Ostschweizer Kranzgewinner nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln herzlich und würdig empfangen. Nach einer sehr speziellen, aber erfolgreichen Saison hat der Thurgauer Schwingerverband Rückschau gehalten. Moderiert mit Witz und Scharm durch Simon Schild und Manuel Strupler haben sie die Kranzgewinner gewürdigt. Auch die Verbandsspitze hat es sich nicht nehmen lassen, den erfolgreichen Schwingern zu ihren

Weiterlesen

News

Am kommenden Freitag, 02. September 2022 empfangen die Thurgauer Schwinger sowie die Ostschweizer Kranzgewinner nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Märstetten. Wir freuen und auf eine grosse Fangemeinde. Unter dem Flyer sind alle wichtigen Informationen

Weiterlesen

News

Einmal mehr durfte die gesamte Schwinger Schweiz ein wunderbares und gut organisiertes Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest erleben. Mit Pratteln im Baselbiet fand die 46. Auflage turnusgemäss im Teilverband der Nordwestschweiz. Zum langersehnten Saisonhöhepunkte starteten am Samstagmorgen 274 Athleten und darunter auch 15 Thurgauer. Voller Tatendrang starteten unsere Sägemehlhelden in die Mission ESAF 2022. Der Auftakt verlief nicht nach Wunsch und so konnten nur gerade Mario Schneider, Rothenhausen und Janic Voggensperger, Schönenbuch mit einem Sieg beginnen.

Weiterlesen

News

Beim «Warm-Up» des Thurgauer Schwingerverbandes zusammen mit dem Schwingerverband Hinterthurgau präsentierten sich die ESAF-Teilnehmer letztmals vor den grossen Saisonhöhepunkt. Moderiert von Simon Schild und Tobias Krähenbühl, standen unsere Athleten der breiten Öffentlichkeit nochmals Rede und Antwort. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten diese Gelegenheit, um unsere Löwentruppe auf dem Weg nach Pratteln zu beglückwünschen.   Impressionen Fotos: @ Alexandra Kolb / Stefan Hungerbühler

Weiterlesen

News

Wollt ihr die ESAF 2022 Teilnehmer persönlich kennen lernen? Am Samstag, 20. August 2022 in Oberwangen ab 19:00 Uhr werden alle ESAF-Teilnehmer vorgestellt. Es sind alle Schwingerfreunde herzlich eingeladen.   ..........und bereits jetzt den Freitag, 2. September 2022 ab 18:30 Uhr reservieren. In Märstetten findet der offizielle ESAF Empfang von allen ESAF Kranzgewinnern aus dem NOS und allen Teilnehmern vom Team Thurgau statt. Wir freuen uns auf viele Besucher....

Weiterlesen

News

Besser hätte es nicht sein können. Bei besten Bedingungen fand das heimische Bergkranzfest auf der Schwägalp statt. 90 Schwinger zusammen gesetzt aus Nordost- (60), Nordwest (15) - und Südwestschweizern (15) kämpften einmal mehr um die sehr begehrten Kränze. Den 13850 Zuschauern wurde attraktiver und hochstehender Schwingsport geboten. Für den Schlussgang qualifizierten sich Topfavorit Samuel Giger, Ottoberg und der 30-jährige Glarner Eidgenosse Roger Rychen, Mollis. Die Uhr zeigt 2.14 Minuten als der Kampfrichter den Gang beendete.

Weiterlesen

News

Bei hervorragendem Festwetter organisierte der Schwingerverband Oberthurgau in Bischofszell das Thurgauer Kantonale Nachwuchsschwingfest. Den rund 1000 Festbesucher wurde vom Nachwuchs hochstehender und attraktiver Schwingsport geboten.   In der jüngsten Kategorie Jahrgang 2013/14 konnte sich mit Rafael Gamper, Romanshorn ein Thurgauer vom organisierenden Schwingerverband für den Schlussgang qualifizieren. Trotz der der Niederlage gegen Lars Kobler, Oberriet belegt der junge Sennenschwinger den alleinigen Ehrenplatz. Diyar Yildiz, Romanshorn (6a) erkämpfte sich den Eichenzweig nach einer Startniederlage und den

Weiterlesen

News

Rund 200 Nachwuchsschwinger aus den sämtlichen Ostschweizer Kantonen sowie Gäste der Teilverbände Nordwest (SK Liestal) – und Südwestschweiz (SK Kerzers) stiegen im schaffhausischen Wilchingen am NOS Nachwuchsschwingfest in die Hosen. Die 32-köpfige Thurgauer Mannschaft zeigte den fast 500 Zuschauern gute Schwingarbeit und konnte tolle Resultate einfahren.   Jahrgang 2009 Bei der erstmaligen Teilnahme der Jüngsten, werden gleich drei Doppelzweige erkämpft. Lorin Rhyner belegte mit fünf Siegen den hervorragenden 3. Schlussrang. Der Wittenwiler musste sich einzig

Weiterlesen

News

Am vergangenen Sonntag fand der prestigeträchtige Brünigschwinget statt. Auf der Wasserscheide (zwischen Obwalden und Berner Oberland) zeigten die 120 angetretenen Schwinger den 6083 Zuschauern attraktive Zweikämpfe. Schliesslich setzte sich die Jugend durch. Mit dem knapp 20-jährigen Toggenburger Werner Schlegel, Hemberg und dem 21-jährigen Berner Adrian Walther aus Habstetten qualifizierten sich zwei aufstrebende, junge Schwinger für den Schlussgang, wobei der Berner das bessere Ende für sich behielt. Samuel Giger auf dem Ehrenplatz Der im Vorfeld meistgenannte

Weiterlesen

News

Am Samstag 23 Juli, fand auf dem Solothurner Hausberg das diesjährige Weissenstein Bergfest statt. 4'600 Zuschauer fieberten mit den 90 Athleten, aufgeteilt in je 30 Nordwest- und Nordostschweizer, sowie Berner Verbandsschwinger, fasziniert mit. Nicht weniger als neun Thurgauer Schwinger standen im Namen der Nordostschweizer, im Einsatz. Angeführt wurde die Thurgauer Delegation von den drei Eidgenossen Domenic Schneider Friltschen, Stefan Burkhalter, Homburg und Beni Notz Güttingen. Die beiden Teilverbandskranzer Marco Oettli, Bussnang und Janic Voggensperger Schönenbuch,

Weiterlesen

News

In Urnäsch fand mit dem Appenzeller Kantonalschwingfest das vorletzte Kranzfest auf Ostschweizer Verbandsgebiet statt. Eine rekordverdächtige Anzahl Teilnehmer (176 Schwinger) nutzten eine der letzten Möglichkeiten mit einem Kranzgewinn, sich noch ins Gespräch für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln zu bringen. Vor 2300 Zuschauer duellierten sich im Schlussgang die beiden Eidgenossen Michael Bless, Gais und Dominic Schneider aus Friltschen. Bereits zum Auftakt standen sich die beiden Sennenschwinger gegenüber. Domenic Schneider (3b) der nach fünf

Weiterlesen

News

Ein Fest der Superlative! Das Organisationskomitee unter der Leitung von Daniel Stamm hat es verstanden sämtliche Gäste zu verzaubern und ein unvergessliches Schwingfest zu organisieren. Auf heimischem Terrain starteten 26 Thurgauer, bei hervorragendem und sehr warmen Sommerwetter am Nordostschweizer Teilverbandsschwingfest. Mit fünf erkämpften Kränzen ist die Thurgauer Mannschaft allerdings etwas unter ihrem Wert geschlagen worden. Im Schlussgang standen sich erneut (wie bereits am Thurgauer Kantonalschwingfest) Topfavoriten Samuel Giger, Ottoberg und der Obertoggenburger Werner Schlegel aus

Weiterlesen

News

Dreizehn Thurgauer Schwinger gastierten bei herrlichem Sommerwetter am Bündner-Glarner Kantonalen Schwingfest in Untervaz. Mit zwei erkämpften Kränzen ist die Schlussbilanz allerdings nicht ganz wie erhofft. Im Schlussgang kam es zum erhofften Duell zwischen Samuel Giger und Armon Orlik.  Bereits zum Auftakt standen sich die beiden Topfavoriten gegenüber. In einem eher defensiv geführten Gang endete der Start ins Tagwerk resultatlos. In der Endausmachung um den Festsieg konnte dann Samuel Giger, Ottoberg nach exakten sieben Minuten das

Weiterlesen

News

Pn/ Die Thurgauer Schwinger konnten heute insgesamt 4 Kränze mit nach Hause nehmen. Den Festsieg sicherte sich Armon Orlik. Er gewann den Schlussgang gegen Werner Schlegel im ersten Zug mit Kurz. Schneider Domenic startete mit einem gestellten Gang gegen Nötzli Reto in den Tag. Die drei darauffolgenden Gänge konnte er für sich entscheiden. Den fünften Gang stellte er gegen Forrer Arnold. Dank dem gewonnen sechsten Gang sicherte er sich den Kranz und beendet das Fest

Weiterlesen

TKSV

Die St.Galler konnten den Festsieg mit dem jungen Toggenburger Werner Schlegel, Hemberg bei sich zu Hause feiern. Er stellte zwar das Duell im Schlussgang gegen Samir Leuppi, Winterthur, konnte sich jedoch dank der guten Vorarbeit einen Punktevorsprung sichern und somit zum ersten Mal das St.Galler Kantonale Schwingfest gewinnen.  Der Schwingclub Wil organisierte das tolle Fest im Stadtzentrum von Wil und den 5900 Zuschauer wurde bei perfektem Wetter viel Spektakel im Sägemehl geboten. Die Thurgauer Schwinger

Weiterlesen

TKSV

hg/ Wie gewohnt findet am Auffahrtstag der Baselstädter Schwingertag statt. Samuel Giger wurde seiner Favoritenrolle in Basel gerecht. Bei schönem Wetter messen sich 342 Schwinger vor 3850 Zuschauer. Samuel Giger, Ottoberg startet sehr gut in den Tag. Mit einem Sieg über Nick Alpiger, Seon und gestärktem Selbstvertrauen folgen weitere Erfolge über Patrik Räbmatter, Uerkheim, Joel Wicki, Sörenberg, Michael Ledermann, Mamishaus und Marcel Kropf, Mümliswil. Mit diesem sehr starken Notenblatt und 1.25 Punkten Vorsprung wartet der

Weiterlesen

TKSV

ab/ Der Glarner Roger Rychen erzielt am 112. Zürcher Kantonalen Schwingfest in Ossingen mit einem Schlussgangerfolg über den Appenzeller Michael Bless seinen ersten Kranzfestsieg. Die Thurgauer Equipe konnte mit 4 Kranzerfolgen und dem 2.Rang von Samuel Giger überzeugen. Nach seinem Erfolg am Thurgauer Kantonalen in Müllheim Anfang Mai stand Samuel Giger als Topfavorit im Ring. Dieser Rolle wurde er im ersten Gang gegen Samir Leuppi vollauf gerecht, er liess dem Winterthurer Lokalmatador keine Chance und

Weiterlesen

TKSV

hus/Bei herrlichem Frühlingswetter zeigten die 169 Teilnehmer beim Thurgauer Kantonalen Schwingfest in Müllheim den 5340 Zuschauern hochstehenden und attraktiven Schwingsport. Für den Schlussgang qualifizierten sich der Thurgauer Topfavorit Samuel Giger (Ottoberg) und der junge 19- jährige Obertoggenburger Werner Schlegel (Hemberg). Nach kurzen 40 Sekunden gewinnt der Kilchberg-Sieger Samuel Giger mittels Kurz und vollenden am Boden nach 2018 und 2021 das Heimfest bereits zum dritten Mal. Bereits beim Anschwingen zeigte sich die Thurgauer Mannschaft von ihrer

Weiterlesen

TKSV

Die Spitzenpaarungen fürs Thurgauer Kant. Schwingfest vom 1. Mai 2022 sind bekannt. Wir freuen uns auf ein schönen und spannendes Fest in Müllheim.   Giger Samuel,S *** Ottenberg                                        Schurtenberger Sven,S *** Rottal und Umgebung Ott Damian,S ** Wil                                     

Weiterlesen

TKSV

Vorschau 116. Thurgauer Kantonales Schwingfest Müllheim – Es sind noch wenige Tage sind bis zum grossen Fest. Die Vorfreude ist allseits gross und Siegermuni „Olino“ ist bereit, den Festsieger kennenzulernen. Das Organisationskomitee unter der Leitung des ehemaligen Spitzenschwingers und Nationalrat Manuel Strupler, wird alles unternehmen um am Sonntag, 1. Mai für ein schwingerisches Spektakel zu sorgen. Weitere Informationen und Vorverkauf-Tickets können auf der Homepage unter www.muellheim2022.ch bezogen werden.   Starkes Teilnehmerfeld Neben den rund 70

Weiterlesen

TKSV

Zwei neue ESV-Ehrenmitglieder Noch ist die zweitägige Abgeordnetenversammlung (AV) des Eidg. Schwingerverbandes im freiburgischen Schwarzsee im Gange. Einer der speziellsten Traktanden des ersten Tages sind jeweils die Ernennungen von neuen Ehrenmitgliedern. Mit Hansueli Zbinden, Eschlikon und Walter Lanz, Matzingen wurden gleich zwei Thurgauer für die höchste Ehrung im Schwingsport vorgeschlagen. Unsere ehemaligen Kantonalpräsidenten wurden mit einer angemessenen Laudatio und das Jahrelange mitwirken im Schwingsport hochverdient in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Herzliche Gratulation! Samuel Giger

Weiterlesen

TKSV

hus/ Bereits ist die 3. Auflage des Thurgauer Hallennachwuchsschwingfestes schon wieder Geschichte. Der durch den Schwingclub am Ottenberg bestens organisierte Anlass fand bei vielen besuchenden grossen Anklang und Zufriedenheit. 190 Nachwuchsschwinger zeigten sich von ihrer besten Seite und den rund 300 Zuschauern attraktiven Schwingsport. In vier Alterskategorien präsentierten sich nicht weniger als sechs Festsieger am Abend auf der Schlussrangliste. In der jüngsten Kategorie Jahrgang 2013/14 gewann der Zürcher Gast Laurin Meier aus Obfelden den Tagessieg

Weiterlesen

TKSV

Vorschau 3. Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfest hus/ Nach dem letztjährigen pandemiebedingten Ausfall findet am Samstag, 5. März bereits die 3. Austragung des Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfests in der Frauenfelder Rüegerholzhalle statt. Die altehrwürdige Mehrzweckhalle am Stadtrand hat sich in der Vergangenheit schon mehrere Male als idealer Standort für einen Schwinganlass präsentiert, die Platzverhältnisse bietet den Schwingern wie auch Zuschauern ein hervorragendes Ambiente. Der gastgebende Schwingclub am Ottenberg erwartet gegen 250 Jungschwinger zum ersten Kräftemessen der Saison. Eingeladen

Weiterlesen

TKSV

Bei der wiederum (auch 2021) schriftlich durchgeführten Delegiertenversammlung des Nordostschweizer Schwingerverbandes kam es im Vorstand zu Veränderungen. Am vergangenen Wochenende wurden in Gossau/SG die Unterlagen eingesehen und durch die beauftragten Stimmenzähler ausgezählt. Der demissionierte Tschirtscher Erwin Plump amtete in den letzten Jahren als Technischer Leiter Jungschwingen. Neu wurde der dem Schwingclub am Ottenberg angehörende Daniel Tschanz mit einem Glanzresultat als Nachfolger  und Technischer Leiter Jungschwingen in den Vorstand des Teilverbandsvorstand gewählt. Zudem wurde ergänzend auch

Weiterlesen

TKSV

Zum zweiten Mal gibt es die Thurgauer Schwinger für das ganze Jahr. Jeden Monat die Wand verschönern und immer informiert sein mit dem Schwinger Kalender 2022. Kosten: 32. - /Stk Jetzt bestellen

Weiterlesen

News

Vergangenen Freitagabend lud der Thurgauer Schwingerverband in der Schwinghalle Frauenfeld zu einem Sponsorenapéo ein. Roland Krähenbühl führte als aktueller Ressortchef Sponsoring gekonnt durch den Abend. Bei Speis und Trank verbunden mit den Trainingseinheiten der Nachwuchs- und Aktivschwinger bedankte sich der Kantonalverband bei allen anwesenden Sponsoren, Gönner und Inserenten des Verbandsmagazin "Chranzblatt" recht herzlich für die wertvolle und grossartige Unterstützung des vergangenen Jahres.    

Weiterlesen

TKSV

Pn/ Obmann René Christinger lud am Freitag, 16. Oktober 2021 zur Veteranen-Versammlung in’s Restaurant Sonne in Lengwil ein. 38 Veteranen und 6 Gäste, darunter auch der Eidg. Veteranen Obmann, folgten seiner Einladung. Nachdem die Jahresversammlung im letzten Jahr aufgrund von Covid 19 abgesagt wurde, trafen sich die Herren nun also nach zwei Jahren wieder zu diesem gemütlichen Höck. Nach 9 Jahren als Säckelmeister und 7 Jahre als Obmann, tritt René Christinger aus der Obmannschaft zurück.

Weiterlesen

Kategoriensieger des Herbstschwingfestes
TKSV

pt Für einmal ohne die Weinfelder Herbstmesse fand am Samstag, 2. Oktober 2021 das traditionelle Nachwuchsschwingfest auf der Freudigerwiese statt. Und drum hiess der Anlass dieses auch nicht Wega-Buebeschwinget sondern eben Weinfelder Herbstschwingfest. Bei schönstem Spätherbstwetter verfolgten etwa 500 Zuschauer die spannenden Wettkämpfe. Das Schwingfest durfte von der Infrastruktur profitieren, die drei Tage zuvor für den Empfang der Aktivschwinger aufgebaut wurde. Es war ein wunderschöner Anlass mit fairen Kämpfen in einer entspannten Atmosphäre. In zwei

Weiterlesen

News

Vor rund 1000 anwesenden Schwingerfreunden wurden gestern Donnerstag in Weinfelden die Schwinger des Team Thurgau und allen voran Kilchbergsieger Samuel Giger herzlich und würdig empfangen. Nach einer sehr speziellen aber erfolgreichen Saison hat der Thurgauer Schwingerverband Rückschau gehalten. Moderiert mit Witz und Scharm durch Simon Schild und Manuel Strupler haben verschiedene Festredner umrahmt von Live-Musik die Kranzgewinner gewürdigt. Neben fast allen Ostschweizer Kilchbergteilnehmer hat es sich auch die Verbandsspitze nicht nehmen lassen, den erfolgreichen Schwingern

Weiterlesen