News

Traditionell tagte die Thurgauer Schwingerfamilie am letzten November-Sonntag an ihrer Delegiertenversammlung. Für einmal durften wir im Verbandsgebiet der Unterthurgauer Schwinger im Thunbachtal in der Gemeinde Thundorf gastieren. Unser Kantonalpräsident Josef Notz begrüsste alle Delegierte Ehrenmitglieder und Gäste und führte gekonnt und souverän durch die Versammlung. Rund 150 Anwesende bekundeten das Interesse am Verbandsgeschehen. Die Technischen Leiter Simon Schild (Aktive) und Roman Haag (Nachwuchs) berichteten erfreuliches über das Abschneiden ihrer Schützlinge. Nebst den Festsiegen durch Samuel

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Appenzell – Bei idealen Bedingungen zum Auftakt, konnte das mit 4-jähriger Verspätung angedachte Jubiläumsschwingfest „125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband“ doch noch zur Austragung gebracht werden. Unzählige Schwingbegeisterte reisten bereits am Freitag und Samstag in den Kantonshauptort Innerrhodens, um den Saisonhöhepunkt auf keinen Fall zu verpassen. Die Verantwortlichen unter der Leitung von Reto Mock scheuten keinen Aufwand, um sich von der besten Seite zu präsentieren. Zum nationalen Kräftemessen starteten 122 Athleten aus allen

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, TKSV Bei idealen Wetterbedingungen fand vergangenen Sonntag das 7. Eidgenössische Nachwuchsschwingfest im Verbandsgebiet der Südwestschweizer in Sion statt. Vor 2850 Zuschauern zeigten die 150 jungen, aufstrebenden Nachwuchshoffnungen aus der ganzen Schweiz ihr gesamtes Können und kämpften in drei Alterskategorien (Jg. 2007 bis 2009) um die begehrten sowie einmaligen Doppelzweige. Rhyner, Rempfler und Schönholzer erfolgreich Der Wittenwiler Lorin Rhyner sichte sich die Auszeichnung im jüngsten Jahrgang 2009. Nach einem fulminanten Start mit drei Siegen

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, TKSV Drei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt dem Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell, traf sich der Schwinger-Tross auf der Schwägalp erneut zur Hauptprobe. Die 24. Auflage des Bergklassikers wird jedoch definitiv als Wasserfestspiele in die Geschichte eingehen. Bei sehr widrigem und nasskaltem Wetter trotzten 90 Athleten sowie 12258 Zuschauende dem erbärmlichen Wetter von Petrus. Neben den 60 Ostschweizern gastierten zugleich noch je 15 Berner und Südwestschweizer. Aus Thurgauer Sicht wurden die Farben durch neun Athleten

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler, TKSV Zum letzten Kräftemessen der laufenden Saison mit Eichenlaub Abgabe, traf sich der Ostschweizer Nachwuchs (Glarus, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich) im thurgauischen Hüttlingen. Bei idealem Festwetter aus Schwingersicht, organisierte der Schwingerverband Unterthurgau den jährlich wiederkehrenden Anlass für die Jugend. In sechs Alterskategorien von acht bis siebzehn Jahren duellierten sich 318 Nachwuchsschwinger am Thurgauer Kant. Nachwuchsschwingfest. Das Thurgauer Nachwuchs-Team konnte sich von den 127 abgegebenen Eichenzweigen deren 43 für sich beanspruchen und so

Weiterlesen

News

mb/Bei sommerlichen 32 Grad konnte Damian Ott das Schaffhauser Kantonalen Schwingfest vom vergangenen Sonntag in Stetten gewinnen. Der 24-Jährige Sennenschwinger aus Dreien SG gewinnt im Schlussgang vor 650 Zuschauerinnen und Zuschauern gegen den Ottenberger Domenic Schneider, Friltschen, nach 5:30 Minuten mit innerem Hacken und feiert somit seinen fünften Kranzfestsieg. Die Thurgauer reisen mit insgesamt vier Kränzen aus dem Schaffhausischen ab. Schneider startete mit einem Blitzsieg und der Maximalnote gegen Eidgenosse Samir Leuppi optimal in den

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV  Ricken/SG – Das 20. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest welches durch die Mitglieder des Schwingerverband Rapperswil und Umgebung bestens organisiert wurde, konnte bei idealen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Im rund zweihundertköpfigen Teilnehmerfeld nahmen Athleten mit den Jahrgängen 2007 – 2011 teil. Startberechtigt waren Schwinger aus den Kantonalverbänden Appenzell, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Zürich, Schaffhausen, Zürich, sowie Gäste aus der Innerschweiz (SK Einsiedeln & Zug u. Umgebung) Dieser Wettkampf war (wie analog bei den Aktiven)

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler Weissenstein/SO - Am Samstag 20 Juli, fand auf dem Solothurner Hausberg das alljährliche Weissenstein Bergfest statt. 4'500 Zuschauer fieberten mit den 90 Athleten, aufgeteilt in je 30 Nordwest-, Innerschweizer und Nordostschweizer Schwinger, fasziniert mit. Mit vier Athleten wurden auch die Thurgauer Farben würdig vertreten. Angeführt wurde die Delegation durch das Buderpaar Domenic und Mario Schneider. Im Weiteren starteten auch die beiden jungen Hinterthurgauer Teilverbandskranzer Andrin Habegger, Tägerschen und Elias Kundert, Sirnach mit dem

Weiterlesen

TKSV

pn/ Jedes Wochenende nichts neues. Bei garstigem Wetter starteten 18 Thurgauer am Appenzeller Kantonalen in Hundwil. Angeführt von Mario Schneider, der seinen ersten Gang gegen Damian Ott stellte, konnte er danach seine Gänge allesamt gewinnen, so qualifizierte er sich souverän für den Schlussgang. Mario konnte den Schlussgang gegen den einheimischen Martin Herrsche nach knapp 7 Minuten mit einem Kreuzgriff für sich entscheiden. Für Mario ist es nach dem Sieg auf der Schwägalp 2023 sein zweiter

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler   Bei mehrheitlich trockenem Festwetter und gut besuchten Zuschauerrängen fand am vergangenen Sonntag das 128. Nordostschweizer Schwingfest in Meilen statt. Den 9800 zuschauenden Schwingerfreunden wurde ein hochkarätiger Wettkampf geboten. Im Schlussgang duellierten sich der 30-jährige Publikumsliebling Domenic Schneider, Friltschen und der zweifache Kranzfestsieger der laufenden Saison, Werner Schlegel aus Hemberg. Nach einer Gangdauer von gut 10 Minuten, setzt Schlegel zu einem wuchtigen Kurzzug an und gewinnt platt. Werner Schlegel darf sich so erstmals

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Schwarzsee/FR – Bei anfänglich ordentlich nassen Bedingungen starteten acht Thurgauer zum Zweiten Bergkranzfest im Verbandsgebiet der Südwestschweiz. Das gut bestückte Teilnehmerfeld liess bereits im Vorfeld hoch attraktive Paarungen erwarten. Der Wettkampfstart verlief nicht bei allen Wunschgemäss und so musste sich auch Teamleader Samuel Giger, Märstetten nach dem ersten Gang gegen den Berner Adrian Walther das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Routinier Giger liess sich nicht beirren und startete seine Aufholjagt. Zur

Weiterlesen

TKSV

ab/ Der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gewinnt nach dem Gestellten Schlussgang zwischen dem Ottenberger Domenic Schneider und dem Appenzeller Martin Hersche als lachender Dritter das Bündner Glarner Kantonalschwingfest in Davos. Die Thurgauer Aktivschwinger überzeugen beim ersten Kranzfestsieg von Vollenweider mit fünf Kranzgewinnen und der Schlussgangteilnahme von Domenic Schneider. Der Bündner Kantonalfestanlass war den ganzen Tag geprägt vom schlechten Wetter, lediglich 2300 Zuschauer fanden den Weg ins Prättigau um die 141 Aktiven aus dem Ostschweizer Verbandsgebiet sowie

Weiterlesen

TKSV

Ein grosser Tag ist für die Thurgauer am Stoos-Schwinget geglückt. Samuel Giger kehrte nach seiner Verletzungspause stark zurück. Domenic und Mario Schneider erkämpfen sich zusammen ihren ersten Stoos-Kranz. Die Feier war angerichtet. Zum Auftakt starteten alle vier Thurgauer mit einem Sieg beim ersten Bergkranzfest der Saison, was der Tech. Leiter Simon Schild mit einem freudigen Augenzwinkern wahrnahm. Giger konnte, nach seinem fulminanten Start im Anschwingen gegen Pirmin Reichmuth, einen Sieg nach dem anderen auf sein

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Grabs - Bereits ist das dritte Fest der Kranzfestsaison 2024 auf Ostschweizer Hoheitsgebiet Geschichte. Am vergangenen Sonntag gastierte der Schwinger-Tross mit 20 Thurgauern beim 109. St. Galler Kantonalschwingfest in Werdenberg-Grabs. Vor 6000 Zuschauern und sommerlichen Temperaturen duellierten sich im Schlussgang etwas überraschend der einheimische St. Galler Eidgenossen Marco Good, Sargans und der Schaffhauser Gast Jeremy Vollenweider aus Beringen. Good stand bereits im Vorjahr im Schlussgang und unterlag damals gegen den Toggenburger

Weiterlesen

News

Die Thurgauer reisten mit einer guten Truppe, angeführt von den starken Gebrüder Schneider, ans Glarner-Bündner Kantonale Schwingfest nach Glarus. Vor 3000 Zuschauern wurde gute und spannende Schwingerarbeit im Zigerschlitz gezeigt. Mit dem Festsieg und sechs Thurgauer Kränzen, holten sie sich in der Kranzverteilung am meisten Kränze von allen Kantonen. Nach drei Gängen sah die Zwischenrangliste aus Thurgauer Sicht sehr gut aus. Mit Andrin Habegger und Elias Kundert waren zwei Schwinger auf dem zweiten Platz und

Weiterlesen

TKSV

Das Nordostschweizer Schwinger-Parlament tagte für einmal wieder im Apfelkanton. In Bussnang zeichnete sich mit dem Schwingclub am Ottenberg, zur jährlichen Delegiertenversammlung, wieder einmal ein Thurgauer Klub für die Organisation verantwortlich. Pünktlich um 9 Uhr startete die gut vorbereitete und organisiere Versammlung durch den  Zürcher Verbandspräsidenten Rolf Lussi. Bereits im Vorfeld durfte man sich aufgrund der Traktandenliste auf eine brisante Tagung einstellen. In den Jahresrückblicken konnte nochmals ausgiebig Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten werden. Hervorzuheben

Weiterlesen

TKSV

5. Thurgauer Nachwuchs Hallenschwingfest hus / In Amriswil organisierte gestern Samstag, 13. Januar 2024 der Schwingerverband Oberthurgau die bereits fünfte Auflage des Thurgauer Nachwuchsanlasses. Vor rund 650 anwesenden Zuschauern zeigten die 236 angetreten Buben in vier Alterskategorien sehenswerte Schwingkunst. Wie bei den grossen Vorbildern, gelten solche Schwingfester zu Beginn des Jahres als Standortbestimmung für die spätere Freiluftsaison. Mit zwei Kategoriensiegen durch Michael Bischof aus Au/TG (Jg. 2011/12) und dem einheimischen Oberthurgauer Adrian Koch aus Oberaach

Weiterlesen

TKSV

Der Thurgauer Kantonale Schwingerverband und der Schwingerverband Oberthurgau führen am 13. Januar 2024 in Amriswil das 5. Thurgauer Nachwuchs-Hallenschwingfest durch. Anschwingen:  09:00 Uhr Ort:                        Sporthalle Tellenfeld, untere Grenzstrasse 10, 8580 Amriswil Wir freuen uns auf viele

Weiterlesen

TKSV

Für das Jahr 2024 ist wieder unser Schwinger Kalender erhältlich. Der Kalender kann bei der Geschäftsstelle bestellt

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV   Für einmal gastierte die Thurgauer Schwingerfamilie mit ihrer Delegiertenversammlung wieder Region des Schwingerverband Bodensee und Rhein im «Seminarhotel Arenenberg» in Salenstein. Der Ort, welcher bereits Napoleon Bonaparte bekömmlich war. Unser Kantonalpräsident Josef Notz begrüsste und führte gekonnt und souverän durch die Versammlung. Rund 150 Anwesende bekundeten das Interesse am Verbandsgeschehen. Die Technischen Leiter Simon Schild und Daniel Tschanz (zum letzten Mal) berichteten erfreulich über das Abschneiden ihrer Schützlinge. Mit dem

Weiterlesen

TKSV

pn/Am 28. Oktober 2023 fand am Nachmittag die Generalversammlung des Schwingerverbandes Bodensee und Rhein in der oberen Bernegg Turnhalle statt. Es war eine spezielle GV, denn in diesem Jahr durfte der Präsident Hans Notz ganze 81 Mitglieder begrüssen. Anschliessend an die Versammlung startete die Jubiläumsfeier. Der Verband zählt aktuell 496 Mitglieder, was eine Zunahme zum Vorjahr von 27 Mitglieder bedeutet. Der Mitgliederverlust aus dem Pandemiejahr konnte mehr als nur wett gemacht werden. Veränderungen im Vorstand

Weiterlesen

News

Eine unglaubliche Aktivgeschichte geht zu Ende. Der 49-jährige Altmeister Stefan Burkhalter beendet am Herbstschwingertag in Siebnen SZ vor 3060 Zuschauern seine Schwingerlaufbahn. In 33 Saisons erkämpft sich der Landwirt aus Homburg insgesamt 113 Eichenkränze. Im letzten Wettkampf resultierte nochmals ein Platz in den Auszeichnungsrängen. Mit drei Siegen, zwei Gestellten und einer Niederlage (gegen Eidgenosse Christian Schuler zu Auftakt) belegte der abtretende den 8. Schlussrang. Vor knapp 30 Jahren im Jahre 1994 durfte der damals neunzehnjährige

Weiterlesen

Funktionäre

Am Samstag, 2. September gab es in Wigoltingen ordentlich etwas zu feiern. Der Einmarsch mit den Sylvestertreichlern Märstetten, gefolgt von den Ehrendamen, allen Fahnenträgern, den Unspunnenteilnehmern vom NOS, den Thurgauer Schwingern, den Jungschwingern und natürlich allen voran Sämi Giger. Der Unspunnensieger stolzierte gemeinsam mit Sigermuni Araris durch die vielen Schwingerfans. Alle wollten dem frisch gebackenen Unspunnenchampion gratulieren. Hier ein Foto und da ein Autogramm. Unser Sämi war bei den über 2‘000 Besucher und Besucherinnen heiss

Weiterlesen

Funktionäre

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Drei Thurgauer nahmen bei vorwiegend trockenem und letztlich garstigem Wettkampfwetter auf der «Höhenmatte» inmitten von Interlaken am Unspunnen-Schwinget teil. Unterstützt und getragen von einer grossen Anhängerschaft aus der Heimat, zeigten die derzeit stärksten Thurgauer Schwinger ihr Können vor rund 16000 Zuschauern auf dem nationalen Parkett. Mit dem Festsieg durch Samuel Giger sowie den vorderen Rängen durch Domenic (6b) und Mario Schneider (10e) war der Saisonhöhepunkt 2023 aus Thurgauer Sicht eine Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen

Funktionäre

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV   Besser hätte es nicht sein können. Bei besten, aber sehr heissen Bedingungen fand das heimische Bergkranzfest auf der Schwägalp zum 23. Male statt. 90 Schwinger zusammen gesetzt aus Nordost- (60), Nordwest (15) - und Innerschweizern (15) kämpften einmal mehr um die sehr begehrten Kränze. Den 12800 Zuschauern wurde wiederum attraktiver und hochstehender Schwingsport geboten. Für den Schlussgang qualifizierten sich Mitfavorit Domenic Schneider, Friltschen und etwas überraschend der um zwei Jahre

Weiterlesen

Funktionäre

Stefan Hungerbühler In sechs Alterskategorien von acht bis siebzehn Jahren massen sich 254 Nachwuchsschwinger am Thurgauer Kant. Nachwuchsschwingfest in Hugelshofen. Das Thurgauer Nachwuchs-Team konnte sich von den 133 abgegebenen Eichenzweigen deren 44 für sich beanspruchen und so ein beachtliches Resultat einfahren. In der jüngsten Kategorie (Jg. 2014/15) konnten 11 Auszeichnungen erkämpft werden. Im Schlussgang standen sich Janick Knechtle, Appenzell und Nico Singer, Sonterswil gegenüber. Der heimische Singer unterlag nach kurzer Gangdauer und belegte letztlich den

Weiterlesen

Funktionäre

ab/ Samuel Giger gewinnt das Schaffhauser Kantonale Schwingfest in Ramsen in überlegener Manier nach einem Schlussgangerfolg gegen den Einheimischen Jeremy Vollenweider. Die Thurgauer Aktiven überzeugten bei sommerlich heissen Bedingungen mit insgesamt vier Kranzgewinnen und blicken mit Zuversicht dem Unspunnen-Schwingfest entgegen. Nach seinem Brünig-Sieg war Giger im Vorfeld als Favorit in Ramsen angetreten, dieser Erwartung wurde er im ersten Gang gegen den Toggenburger Marcel Räbsamen sogleich gerecht. Der Ottenberger bettete seinen Kontrahenten bereits nach kurzer Gangdauer

Weiterlesen

Funktionäre

Stefan Hungerbühler Am vergangenen Sonntag fand der prestigeträchtige Brünigschwinget statt. Auf der Wasserscheide (zwischen Obwalden und Berner Oberland) zeigten die 120 angetretenen Schwinger (50 ISV, 50 BKSV und 20 NOSV) den 6140 Zuschauern attraktive Zweikämpfe. Zur grossen Freude der Ostschweizer und vor allem der Thurgauer, setzten sich die beiden Aushängeschilder Samuel Giger, Ottoberg und Domenic Schneider, Friltschen im stark besetzten Teilnehmerfeld durch. Noch nie schafften es in den innzwischen 130 Jahren «Brünigschwinget» zwei Thurgauer in

Weiterlesen

Funktionäre

Stefan Hungerbühler/Fotos: Pascal Schönenberger Beim historischen und prästischträchtigen Bergklassiker auf der Rigi-Staffel auf 1566 m.ü.M gewann der Zuger Pirmin Reichmuth. Im Schlussgang bodigte der Eidgenossen nach kurzer Gangdauer keinen geringeren als Schwingerkönig Joel Wicki. 1:45 Minuten stand auf der Uhr als Reichmuth mit Lätz abdrehen den gewinnbringenden Zug ansetzten konnte.                   Vier Thurgauer starteten im 90-köpfigen Teilnehmerfeld und die Nordostschweizer-Equipe vermochte mit guten Leistungen zu überzeugen. Von 13

Weiterlesen

Funktionäre

pn/ Bei bereits warmen Temperaturen am Morgen, starteten 25 Thurgauer Schwinger am Appenzeller Kantonalen in Oberegg. Der Favorit Domenic Schneider (Ottenberg) wies nach den drei Gängen am Morgen ein reines Notenblatt mit drei Siegen auf. Nachdem er auch den vierten Gang gegen Reto Koch (Appenzell) gewann, bekam er es mit dem Eidgenossen Roger Rychen aus Glarus zu tun. Auch diesen Gang konnte er für sich entscheiden. Somit war definitiv klar, Domenic Schneider steht im Schlussgang.

Weiterlesen