BRH

Am Samstag war ein großartiger Trainingstag! Schon früh am Morgen ging es für die 29-köpfige Truppe los, mit einer gemeinsamen und richtig spassigen Aufwärmrunde. Nebst dem Warmwerden stand hier auch die Koordination im Vordergrund. Die eine Gruppe widmete sich danach einer intensiven Einheit im Athletik-Training in der Turnhalle, während die anderen sich im Sägemehl der Schwing-Technik widmeten. Nach der Pause wurden die Einheiten gewechselt. Beim sehr feinen gemeinsamen Zmittag konnte man sich über Fortschritte austauschen

Weiterlesen

BRH

Am Samstag fand in der Altnauer Schwärzihalle das erste Nachwuchsschwingfest des Jahres statt. Nebst der Standortbestimmung für die jungen Schwinger und die technischen Leiter, freuen sich jeweils auch Betreuer und Eltern, bei Sägemehl-Luft und «Hudigägeler» bekannte Gesichter der Schwingerfamilie wieder zu sehen. Für die jüngsten Schwinger (Jahrgang 2016/2017) ist dieses Hallenturnier jeweils die erste Gelegenheit auf unbekannte Gegner zu treffen, und inmitten von Zuschauern das Können zu zeigen. Im Schlussgang der jüngsten Kategorie massen sich

Weiterlesen

OTG

Am Samstag fand in der Altnauer Schwärzihalle das erste Nachwuchsschwingfest des Jahres statt. In Mitten des Wintertrainings ergibt sich aus den Resultaten eine erste Standortbestimmung für die Schwinger und technischen Leiter. In den kommenden knapp 3 Monaten bis zum Beginn der Freiluftsaison bleibt noch genug Zeit, um an den nötigen Stellschrauben zu drehen und die Schwünge zu festigen. In der jüngsten Kategorie war dies für die Jungschwinger des Jahrgangs 2017 der erste Ernstkampf im Sägemehl.

Weiterlesen

BRH

Zwei Seebuben am 127. Berchtoldschwinget in Zürich Saalsporthalle, 02.01.2025 Unsere zwei ausgeschlafenen Seebuben, Michael Stürzinger und Yanis Eugster, ergänzten am gestrigen Berchtoldschwinget die Thurgauer Delegation. Wenn auch unsere zwei Kämpfer trotz spritzigem Auftreten, gegen die nicht zu unterschätzende Gegnerschaft leider nicht viel Chancen hatten, konnten die beiden mutigen Kämpfer je einen Gang gewinnen. Das Teilnehmerfeld war nicht von ganz grossen Namen geprägt, was aber das Feld nicht ungefährlicher machte. Nicht wenige ein- und zwei-Stern-Kranzer waren

Weiterlesen

BRH

Regelmässig im Dezember wird als Saisonabschluss beim Schwingerverband Bodensee & Rhein das interne Verbandsschwingen durchgeführt. Aufgrund der erfreulich grossen Anzahl an Schwingern, vor allem bei den jungen, wurde in drei Kategorien gestartet: Jungschwinger „klein“, Jungschwinger „gross“ und Aktive. Bei den Aktiven haben sich dieses Jahr die beiden Trainer und Lokal-Matadoren, Beni Notz und Tobias Fäh, gegen ein Antreten entschieden. Dadurch hat sich das Favoriten-Gefüge deutlich verschoben. Unter den teilnehmenden Aktivschwingern: Armin Notz, Timo Notz, Christian

Weiterlesen

News

Traditionell tagte die Thurgauer Schwingerfamilie am letzten November-Sonntag an ihrer Delegiertenversammlung. Für einmal durften wir im Verbandsgebiet der Unterthurgauer Schwinger im Thunbachtal in der Gemeinde Thundorf gastieren. Unser Kantonalpräsident Josef Notz begrüsste alle Delegierte Ehrenmitglieder und Gäste und führte gekonnt und souverän durch die Versammlung. Rund 150 Anwesende bekundeten das Interesse am Verbandsgeschehen. Die Technischen Leiter Simon Schild (Aktive) und Roman Haag (Nachwuchs) berichteten erfreuliches über das Abschneiden ihrer Schützlinge. Nebst den Festsiegen durch Samuel

Weiterlesen

OTG

Das zweite Novemberwochenende ist bei den Oberthurgauern seit Jahren für das traditionelle Endschwingen mit anschliessender Hauptversammlung reserviert. Rückblick Endschwingen: Nichts Neues bei den Aktiven: wie in den vergangenen zwei Jahren konnte Janic Voggensperger das klubinterne Endschwingen für sich entscheiden. Im Schlussgang stand er Fabrice Thiemann gegenüber. Bei den Jungschwingern mit Jahrgang 2010 – 2013 hiess der Sieger Jakob Schmid aus Steinach. Er gewann im Schlussgang gegen Kevin Indergand und konnte sich so seinen sechsten Gang

Weiterlesen

BRH

Geselligkeit an der GV der „Bösen“ Jhaas/ Ein Haupttraktandum sind die neu erarbeiteten Statuten des Verbandes. Der Präsident Hans Notz, mit seinen sechs Vorstandsmitgliedern (namentlich: Tobias Fäh – Vize-Präsident und Technischer Leiter Aktive, Benjamin Gaccioli – Passivwesen, Benedikt Notz – Technischer Leiter Nachwuchs, Robert Vögeli – Marketing, Christian Küng – Aktuar, Jacqueline Haas – Kasse), präsentiert diese den 85 anwesenden Mitgliedern. Nach kurzer Diskussion und ein paar kleinen adhoc-Anpassungen, werden diese einstimmig angenommen. Nebst den

Weiterlesen

OTG

264 Jungschwinger trafen sich letzten Samstag in Niederwil, um bei spätsommerlichem Wetter eines der letzten Schwingfeste der Saison 2024 zu bestreiten. Darunter mischten sich auch 17 Oberthurgauer Nachwuchsschwinger und wollten ein Wörtchen mitreden. Bei den Jüngsten agierte Loan Ackermann (2015) gewohnt angriffig und musste sich nur im letzten Gang seinem Gegner geschlagen geben. Zusammen mit zwei Punkteteilungen reihte sich Loan auf dem guten Schlussrang 10 ein. In der Kategorie 2013/2014 waren es Diyar Yildiz (2013)

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Appenzell – Bei idealen Bedingungen zum Auftakt, konnte das mit 4-jähriger Verspätung angedachte Jubiläumsschwingfest „125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband“ doch noch zur Austragung gebracht werden. Unzählige Schwingbegeisterte reisten bereits am Freitag und Samstag in den Kantonshauptort Innerrhodens, um den Saisonhöhepunkt auf keinen Fall zu verpassen. Die Verantwortlichen unter der Leitung von Reto Mock scheuten keinen Aufwand, um sich von der besten Seite zu präsentieren. Zum nationalen Kräftemessen starteten 122 Athleten aus allen

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, TKSV Bei idealen Wetterbedingungen fand vergangenen Sonntag das 7. Eidgenössische Nachwuchsschwingfest im Verbandsgebiet der Südwestschweizer in Sion statt. Vor 2850 Zuschauern zeigten die 150 jungen, aufstrebenden Nachwuchshoffnungen aus der ganzen Schweiz ihr gesamtes Können und kämpften in drei Alterskategorien (Jg. 2007 bis 2009) um die begehrten sowie einmaligen Doppelzweige. Rhyner, Rempfler und Schönholzer erfolgreich Der Wittenwiler Lorin Rhyner sichte sich die Auszeichnung im jüngsten Jahrgang 2009. Nach einem fulminanten Start mit drei Siegen

Weiterlesen

OTG

Rekordverdächtige 28 Jungschwinger vom Oberthurgauer Schwingerverband fanden sich am Samstag bei optimalem Wetter in Hüttlingen ein, um das letzte Zweigfest der Saison zu bestreiten. Auch an diesem Schwingfest liess unser Powerduo in der jüngsten Kategorie nichts anbrennen. Andrin Brühlmann (2015) verpasste den Schlussgang nur um einen Viertelpunkt. Mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang klassierte er sich schlussendlich auf dem guten Rang 7. Loan Ackermann (2015) erreichte dank drei Maximalnoten den letzten Auszeichnungsrang 12. In

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, TKSV Drei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt dem Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell, traf sich der Schwinger-Tross auf der Schwägalp erneut zur Hauptprobe. Die 24. Auflage des Bergklassikers wird jedoch definitiv als Wasserfestspiele in die Geschichte eingehen. Bei sehr widrigem und nasskaltem Wetter trotzten 90 Athleten sowie 12258 Zuschauende dem erbärmlichen Wetter von Petrus. Neben den 60 Ostschweizern gastierten zugleich noch je 15 Berner und Südwestschweizer. Aus Thurgauer Sicht wurden die Farben durch neun Athleten

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler, TKSV Zum letzten Kräftemessen der laufenden Saison mit Eichenlaub Abgabe, traf sich der Ostschweizer Nachwuchs (Glarus, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich) im thurgauischen Hüttlingen. Bei idealem Festwetter aus Schwingersicht, organisierte der Schwingerverband Unterthurgau den jährlich wiederkehrenden Anlass für die Jugend. In sechs Alterskategorien von acht bis siebzehn Jahren duellierten sich 318 Nachwuchsschwinger am Thurgauer Kant. Nachwuchsschwingfest. Das Thurgauer Nachwuchs-Team konnte sich von den 127 abgegebenen Eichenzweigen deren 43 für sich beanspruchen und so

Weiterlesen

BRH

Wer am Samstag beim Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Stetten noch zu wenig Sonne getankt hatte, der konnte sich einen Tag später beim Surentaler Nachwuchsschwingfest noch eine gehörige Ladung UV-Strahlung abholen. Traditionell darf ein Kontingent von 15 Jungschwingern am Schwingfest des Partnerklubs teilnehmen. Da sich aufgrund des Schulstarts am folgenden Tag zu wenig Oberthurgauer Schwinger fanden, komplettierten vier Vertreter des Verbands Bodensee & Rhein die Thurgauer Delegation. Bei den jüngsten Teilnehmern (2014/2015) konnte Rafael Gamper (2014)

Weiterlesen

OTG

244 Jungschwinger trafen sich am letzten Samstag im schaffhausischen Stetten, um bei rekordverdächtiger Hitze in die Zwilchhosen zu steigen. Zu den Anwesenden gesellten sich 347'781'491 Insekten, die mutig ihr Revier verteidigten. Für die Oberthurgauer Nachwuchsschwinger resultierten sechs Zweige. Bei den Jüngsten schwingten Loan Ackermann (2015) sowie Andrin Brühlmann (2015) wie gewohnt stark. Loan musste sich nur dem Glarner Robin Trümpi geschlagen geben und klassierte sich auf dem alleinigen zweiten Rang. Andrin konnte vier Gänge für

Weiterlesen

News

mb/Bei sommerlichen 32 Grad konnte Damian Ott das Schaffhauser Kantonalen Schwingfest vom vergangenen Sonntag in Stetten gewinnen. Der 24-Jährige Sennenschwinger aus Dreien SG gewinnt im Schlussgang vor 650 Zuschauerinnen und Zuschauern gegen den Ottenberger Domenic Schneider, Friltschen, nach 5:30 Minuten mit innerem Hacken und feiert somit seinen fünften Kranzfestsieg. Die Thurgauer reisen mit insgesamt vier Kränzen aus dem Schaffhausischen ab. Schneider startete mit einem Blitzsieg und der Maximalnote gegen Eidgenosse Samir Leuppi optimal in den

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV  Ricken/SG – Das 20. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest welches durch die Mitglieder des Schwingerverband Rapperswil und Umgebung bestens organisiert wurde, konnte bei idealen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Im rund zweihundertköpfigen Teilnehmerfeld nahmen Athleten mit den Jahrgängen 2007 – 2011 teil. Startberechtigt waren Schwinger aus den Kantonalverbänden Appenzell, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Zürich, Schaffhausen, Zürich, sowie Gäste aus der Innerschweiz (SK Einsiedeln & Zug u. Umgebung) Dieser Wettkampf war (wie analog bei den Aktiven)

Weiterlesen

UTG

Weiterlesen

TKSV

Stefan Hungerbühler Weissenstein/SO - Am Samstag 20 Juli, fand auf dem Solothurner Hausberg das alljährliche Weissenstein Bergfest statt. 4'500 Zuschauer fieberten mit den 90 Athleten, aufgeteilt in je 30 Nordwest-, Innerschweizer und Nordostschweizer Schwinger, fasziniert mit. Mit vier Athleten wurden auch die Thurgauer Farben würdig vertreten. Angeführt wurde die Delegation durch das Buderpaar Domenic und Mario Schneider. Im Weiteren starteten auch die beiden jungen Hinterthurgauer Teilverbandskranzer Andrin Habegger, Tägerschen und Elias Kundert, Sirnach mit dem

Weiterlesen

OTG

Die Hochwacht scheint Rafaels "Wohnzimmer" zu werden. Einen letztjährigen Festsieg an gleicher Stelle zu wiederholen ist an sich schon bemerkenswert. Dass die beiden Festsiege trotz verlorenen Schlussgängen zu Stande kamen, ist umso erstaunlicher. Ganze drei Schlussgangteilnehmer stellte der Schwingerverband Oberthurgau - ein erfolgreiches Schwingfest. So verabschiedet man sich gerne in die Sommerpause! Bei den jüngsten Teilnehmern schwingten Andrin Brühlmann (2015) und Loan Ackermann (2015) wie gewohnt sehr stark und befanden sich nach vier Gängen weit

Weiterlesen

TKSV

pn/ Jedes Wochenende nichts neues. Bei garstigem Wetter starteten 18 Thurgauer am Appenzeller Kantonalen in Hundwil. Angeführt von Mario Schneider, der seinen ersten Gang gegen Damian Ott stellte, konnte er danach seine Gänge allesamt gewinnen, so qualifizierte er sich souverän für den Schlussgang. Mario konnte den Schlussgang gegen den einheimischen Martin Herrsche nach knapp 7 Minuten mit einem Kreuzgriff für sich entscheiden. Für Mario ist es nach dem Sieg auf der Schwägalp 2023 sein zweiter

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler   Bei mehrheitlich trockenem Festwetter und gut besuchten Zuschauerrängen fand am vergangenen Sonntag das 128. Nordostschweizer Schwingfest in Meilen statt. Den 9800 zuschauenden Schwingerfreunden wurde ein hochkarätiger Wettkampf geboten. Im Schlussgang duellierten sich der 30-jährige Publikumsliebling Domenic Schneider, Friltschen und der zweifache Kranzfestsieger der laufenden Saison, Werner Schlegel aus Hemberg. Nach einer Gangdauer von gut 10 Minuten, setzt Schlegel zu einem wuchtigen Kurzzug an und gewinnt platt. Werner Schlegel darf sich so erstmals

Weiterlesen

OTG

Sage und schreibe 410 Jungschwinger verteilt auf vier Kategorien. Das diesjährige Ostschweizer "Bergfest" der Nachwuchsschwinger vom letzten Samstag war in allen Bereichen rekordverdächtig. Das Wetter zeigte sich wie vorhergesagt von allen Seiten. Am Morgen noch sommerlich warm schüttete es am späteren Nachmittag wie aus Kübeln. Loan Ackermann (2015) überzeugte in der Kategorie 2015 / 2016 einmal mehr. Musste er sich doch nur dem späteren Festsieger Andrin Signer geschlagen geben. Zusammen mit zwei Punkteteilungen erreichte Loan

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Schwarzsee/FR – Bei anfänglich ordentlich nassen Bedingungen starteten acht Thurgauer zum Zweiten Bergkranzfest im Verbandsgebiet der Südwestschweiz. Das gut bestückte Teilnehmerfeld liess bereits im Vorfeld hoch attraktive Paarungen erwarten. Der Wettkampfstart verlief nicht bei allen Wunschgemäss und so musste sich auch Teamleader Samuel Giger, Märstetten nach dem ersten Gang gegen den Berner Adrian Walther das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Routinier Giger liess sich nicht beirren und startete seine Aufholjagt. Zur

Weiterlesen

TKSV

ab/ Der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gewinnt nach dem Gestellten Schlussgang zwischen dem Ottenberger Domenic Schneider und dem Appenzeller Martin Hersche als lachender Dritter das Bündner Glarner Kantonalschwingfest in Davos. Die Thurgauer Aktivschwinger überzeugen beim ersten Kranzfestsieg von Vollenweider mit fünf Kranzgewinnen und der Schlussgangteilnahme von Domenic Schneider. Der Bündner Kantonalfestanlass war den ganzen Tag geprägt vom schlechten Wetter, lediglich 2300 Zuschauer fanden den Weg ins Prättigau um die 141 Aktiven aus dem Ostschweizer Verbandsgebiet sowie

Weiterlesen

TKSV

Ein grosser Tag ist für die Thurgauer am Stoos-Schwinget geglückt. Samuel Giger kehrte nach seiner Verletzungspause stark zurück. Domenic und Mario Schneider erkämpfen sich zusammen ihren ersten Stoos-Kranz. Die Feier war angerichtet. Zum Auftakt starteten alle vier Thurgauer mit einem Sieg beim ersten Bergkranzfest der Saison, was der Tech. Leiter Simon Schild mit einem freudigen Augenzwinkern wahrnahm. Giger konnte, nach seinem fulminanten Start im Anschwingen gegen Pirmin Reichmuth, einen Sieg nach dem anderen auf sein

Weiterlesen

OTG

In der imposanten Schwingarena zu Horgen lud der Zürcher Kantonalschwingverband zum alljährlichen Nachwuchsschwingfest. Dieses Jahr durfen sich auch die Tellenfelder Schwinger Hoffnungen auf einen Zürcher Zweig machen. Andrin Brühlmann (2015) drückte dem Fest von Anfang an seinen Stempel auf. Er reihte vier Siege aneinander und befand sich zwischenzeitlich an der Tabellenspitze. Nach zwei Niederlagen im Ausstich belegte Andrin den hervorragenden Rang 7b. Loan Ackermann (2015) sicherte sich ebenfalls bereits den zweiten Zweig in dieser Saison.

Weiterlesen

News

Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV Grabs - Bereits ist das dritte Fest der Kranzfestsaison 2024 auf Ostschweizer Hoheitsgebiet Geschichte. Am vergangenen Sonntag gastierte der Schwinger-Tross mit 20 Thurgauern beim 109. St. Galler Kantonalschwingfest in Werdenberg-Grabs. Vor 6000 Zuschauern und sommerlichen Temperaturen duellierten sich im Schlussgang etwas überraschend der einheimische St. Galler Eidgenossen Marco Good, Sargans und der Schaffhauser Gast Jeremy Vollenweider aus Beringen. Good stand bereits im Vorjahr im Schlussgang und unterlag damals gegen den Toggenburger

Weiterlesen

OTG

Das Tal der Könige lud bei herrlichem Frühlingswetter zum alljährlichen Buebeschwinget. Dieser Einladung folgten über 300 Jungschwinger aus allen Richtungen. Bei den Jüngsten lag für Loan Ackermann (2015) nach vier Gängen die Auszeichnung schon griffbereit auf dem Silbertablett. Musste er doch nur in einem dieser Gänge die Punkte mit dem Gegner teilen. Doch zwei Niederlagen im Ausstich liessen das Punktepolster auf den kritischen Wert von 55.50 schrumpfen. Leider reichten diese Punkte in dieser Kategorie nicht

Weiterlesen