OTG

363 Jungschwinger trafen sich bei herrlichem Herbstwetter am 56. Wega- Schwinget am Fusse des Ottenbergs. Mit 26 Buben waren die Oberthurgauer stark vertreten. Bei den Jüngsten zeigte Rafael Gamper (2014) erneut einen starken Wettkampf. Er gewann die ersten vier Gänge bereits nach kurzer Gangdauer. Um den Schlussgangeinzug unterlag er jedoch dem späteren Festsieger Nico Singer. Nach einem Blitzsieg gegen Fabio Rickenmann, welchem er noch im Schlussgang am Uzwiler Buebeschwinget unterlag, klassierte er sich auf den

Weiterlesen

HTG

Traditionell am Bettagswochenende fand die Schwingerreise der Hinterthurgauer statt. Sie führte die Truppe in die Innerschweiz nach Erstfeld, wo sie den Neat Tunnel mit einer Führung besichtigten. Es gab spannende Informationen zum Tunnelbau und auch zur aktuellen Entgleisung des Zugs im Gotthardtunnel. Danach besuchten die Schwinger eine Fischzucht (Basis 57). Hier werden Gotthard Zander mit dem austretenden Bergwasser vom Nordportal Gotthard-Basistunnel gezüchtet. Auch hier gab es eine Führung wie die ganze Zucht vom Laich bis

Weiterlesen

OTG

287 Jungschwinger machten sich am Samstag auf, um sich in Niederbüren beim 55. Uzwiler Buebeschwinget zu messen. Unter sie mischten sich 14 Oberthurgauer Jungschwinger, die ein Wörtchen mitreden wollten. Rafael Gamper (2014) startete in der Kategorie 2014 / 2015 mit einem Sieg ins Fest. Den zweiten Gang gegen Seriensieger Janick Knechtle konnte er mit der Note 9 stellen. Danach folgten drei Siege in Folge, was ihm die Schlussgangteilnahme sicherte. Fabio Rickenmann aus Wittenbach machte im Schlussgang aber kurzen Prozess und

Weiterlesen

OTG

Zum ersten Mal besuchten die Tellenfelder Schwinger den Partnerclub Oberwallis und durften das rundum gelungene Regionalschwingfest Grächen auf der Hannigalp bestreiten. Umgeben von einer atemberaubenden Kulisse und prächtigem Kaiserwetter erlebten wir ein unvergessliches Wochenende! Jakob Schmid (2012) zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Die ersten fünf Gänge verliefen meist sehr kurz und mit einem klaren Sieger. So konnte er sich nach vier gewonnenen und einem gestellten Gang für den Schlussgang qualifizieren. Da kam es

Weiterlesen

HTG

Zu dritt zusammen sind die gleichaltrigen Schwinger mit Jahrgang 2005 Andrin Habegger, Tägerschen, Elias Kundert, Sirnach und Kilian Kolb, Affeltrangen schon seit ein paar Jahren gemeinsam auf den Schwingplätzen unterwegs. Am Sonntag durften diese drei ganz speziell als einzige Hinterthurgauer Aktivschwinger am Bergklassiker Schwägalpschwinget teilnehmen. Der Zimmermannslehrling Andrin Habegger, der in diesem Jahr vollgas auf dem Schwingplatz gibt, startete am Thurgauer Kantonalen Schwingfest mit seinem ersten Kranz und doppelte am Glarner nach. In Mollis am

Weiterlesen

HTG

Im Morgentau und Sägmehlring, so starteten die Jungschwinger vom Hinterthurgau ins Kantonale Nachwuchsschwingerfest inmitten des Kemmentaler Hugelshofen. Die Zweikämpfe liessen nicht lange auf sich warten, schnell zeigte sich, die Gegner sind stark. In der jüngsten Kategorie Jg.14/15 konnte sich Pfleghart Sven mit 5 gewonnenen Gängen und einer Niederlage den hervorragend erkämpften dritten Platz sichern. Bischof Michael zeigte, dass er zu den Bösen seines Jahrgangs 12/13 zählt, im Schlussgang jedoch musste er seinem Rivalen den Vortritt

Weiterlesen

UTG

ab/ Die Unterthurgauer Nachwuchsschwinger bejubeln am Thurgauer Kantonalen Nachwuchsschwingfest einen Kategoriensieg durch Lorin Rhyner. In der Sommerhitze von Hugelshofen gewinnt die Truppe um den Technischen Leiter Christof Schweizer zudem sechs Auszeichnungen. Der Wittenwiler Rhyner kann dabei in der Alterskategorie 2008-2009 seinen Titel aus Bischofszell vom Vorjahr verteidigen. Gegen den um ein Jahr Älteren Appenzeller Flavio Sutter kommt Rhyner mit einem wuchtigen Kurz zum Resultat in der Endausmarchung und gewinnt dabei fünf seiner sechs Gänge am

Weiterlesen

HTG

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in Ramsen am 13. August das Schaffhauser Kantonale Schwingfest statt. Vor 2320 Zuschauern lieferten sich 129 Schwinger vom NOS-Verband schweisstreibende, interessante Zweikämpfe. Zum letzten Kantonalen der laufenden Saison waren auch sieben Teilnehmer vom Schwingclub Hinterthurgau auf der Einteilungsliste. Das ganze Team zeigte an diesem Tag eine solide Leistung. So durften doch fünf von Ihnen im letzten Gang noch um das begehrte Eichenlaub schwingen und hatten somit noch die Möglichkeit vor die

Weiterlesen

HTG

Beim Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Ramsen meinte es der Wettergott gut bei schwülwarmen Temperatruren mit zwischenzeitlichen Regen gut mit den 289 Jungschwinger. Die Hinterthurgauer Jungschwinger reisten mit 13 jungen Bösen nach Ramsen und erkämpften sich sieben Mal das begehrte Eichenlaub.  Beim jüngsten Jahrgang 2014/2015 reichte es Sven Pfleghart, Hagenbuch mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang nicht für die Schlussgangteilnahme. Dank dem gestellten Schlussgang seiner Mitstreiter erbte er  den Festsieg und konnte somit die Siegerglocke

Weiterlesen

OTG

289 Nachwuchsschwinger trafen sich im Bibertal in Ramsen, direkt an der deutschen Grenze. Ein schöner Schwingplatz, wo sich am Folgetag auch die Aktivschwinger gemessen haben. Am letzten Ferienwochenende zeigten die zwölf Oberthurgauer attraktiven Schwingsport. In der jüngsten Kategorie liess Rafael Gamper (2014) in den ersten vier Gängen nichts anbrennen und siegte jeweils nach kurzer Kampfdauer. Im Duell um die Teilnahme am Schlussgang, wurde er von Janick Knechtle (2014) beim ersten Zusammengreifen überrumpelt und vergab damit

Weiterlesen

UTG

ab/ Die Unterthurgauer Jungschwinger überzeugen mit sieben Zweiggewinnen am Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Ramsen.  Jayden Frei aus Wetzikon war für das klubinterne Bestergebnis besorgt in der Alterskategorie 2010/2011. Mit insgesamt fünf gewonnenen Gängen bei nur einer Niederlage klassierte er sich auf dem starken vierten Schlussrang. Ebenfalls unter die Zweiggewinner reihte sich der Herdemer Joel Stäheli mit vier Siegeskreuzen auf dem Notenblatt. Bei den jüngeren Kategorien erkämpften sich Lukas Schneider, Gian Sager sowie Noel Engel die

Weiterlesen

HTG

Am Appenzeller Kantonalen Schwingfest in Oberegg verpasste Gregor Imhof, Balterswil den ersten Kranzgewinn. Der Kranz ging bei der hohen Punktzahl von 56.75 Punkten heraus und somit fehlten dem jungen Hinterthurgauer Aktivschwinger einen viertel Punkt. Gregor Imhof durfte mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen auf Rang 7d in den Gabentempel. Auch berechtigte Kranzchancen hatten an diesem Tag Andreas Koller, Busswil sowie die Gebrüder Pirmin und Kilian Kolb, Affeltrangen. Kilian konnte als einziger den Gang mit

Weiterlesen

HTG

In der Eklave vom Kanton Appenzell Innerrhoden, in Oberegg,  stiegen am 08. Juli 2023 zehn Jungschwinger aus dem Hinterthurgau in die Hosen am Appenzeller Kantonalen Jungschwingertag. In der jüngsten Kategorie 2014-2015 sicherte sich Sven Pfleghart, Hagenbuch nach fünf Gängen mit 49 Punkten die Schlussgangteilnahme. Diese konnte er jedoch nicht für sich entscheiden und holt seinen verdienten Zweig auf Rang 3a ab. Im Jahrgang 2012-2013 erkämpften sich Michael Bischof, Au und Liron Thoma, Wängi die Auszeichnung.

Weiterlesen

OTG

An diesem Wochenende trafen sich am Samstag die Jungschwinger und am Sonntag die Aktiven auf dem Festplatz für das Appenzeller-Kantonale in Oberegg. Am Samstag traten von den 382 Jungs, 17 für Oberthurgau an. Sie wurden mit zwei Zweigen und einer Appenzellerziege ausgezeichnet. 4487 Tage ist es her, als Marco Mock (1999) als letzter Oberthurgauer ein Kantonales Nachwuchsschwinget gewonnen hat. Dies war am 26.03.2011 am Bündner-Kantonalen in Untervaz. Rafael Gamper (2014) zeigte von Anfang an eine

Weiterlesen

UTG

ab/ Die Unterthurgauer Nachwuchsschwinger kehren mit fünf gewonnenen Auszeichnungen vom Appenzeller Kantonalen Jungschwingertag aus Oberegg zurück. Der Seebachtaler Joel Stäheli aus Herdern sorgte nach seinem Sieg vor Wochenfrist in Islikon mit Schlussrang zwei in der Alterskategorie 2010-2011 wieder für das Bestresultat aus Unterthurgauer Sicht. Stäheli gewann fünf Mal und musste einzig im fünften Gang gegen den Flawiler Tobias Rutz die Punkte teilen. Auch Jayden Frei aus Wetzikon und Florian Schneider aus Matzingen kamen in derselben

Weiterlesen

OTG

In Islikon sind 18 Oberthurgauer am Start. Bei den Jüngsten startete Kevin Stadelmann (2014) nicht optimal ins Fest. Nach zwei verlorenen Gängen, liess er sich jedoch das Sägemehl vom Gegner nicht mehr abwischen und belegte den ausgezeichneten Platz 3e. Rafael Gamper (2014) reihte sich mit drei Gestellten und zwei Gewonnenen, direkt dahinter ein. In der nächsthöheren Kategorie zeigte unser Kurzzieher, Jakob Schmid (2012), einmal mehr seine Stärke und vergab nur beim späteren Festsieger Punkte. Bei

Weiterlesen

UTG

ab/ Eine Woche vor den Sommerferien stand für die Thurgauer Aktiv- und Jungschwinger das Thurgauer Sommerschwingfest in Islikon auf dem Programm. Der Eidgenössische Kranzschwinger Domenic Schneider aus Friltschen teilte den Festsieg bei den Aktiven nach einem gestellten Schlussgang gegen Janic Voggensperger mit dem Hinterthurgauer Jungtalent Andrin Habegger. Schon beim Anschwingen gegen den nachmaligen Schlussganggegner Voggensperger machte Schneider klar, dass der Festsieg über ihn führen würde. Mit einem energischen Angriff kam der Ottenberger zum gültigen Resultat. In

Weiterlesen

UTG

Weiterlesen

HTG

Seinen ersten Kranz gewann er vor einem Jahr im Glarnerland, jetzt doppelte Elias Kundert, Sirnach im Zigerschlitz nach und holte sich verdient den Teilverbandskranz und somit sein zweites Sternchen. Der Tag begann bereits vielversprechend und die elf jungen Hinterthurgauer Aktivschwinger zeigten alle im ersten Gang eine sehr solide Leistung. Danach verlief der Tag für jeden etwas verschieden ab. Die einen erreichten den Ausstich nicht und andere liefen in Höchstform auf und durften sich Chancen für

Weiterlesen

HTG

Schon mehrere Male war er kurz davor, an diesem Tag klappte es und der jüngste der Gebrüder Kolb durfte zum ersten Mal vor die Ehrendamen treten. Der angehende Milchtechnologe Kilian Kolb, Affeltrangen startet am Morgen mit einem Sieg und konnte im zweiten Gang den Teilverbandskranzer Florian Riget gewinnen. Im dritten Gang bekam er gleich den nächsten Teilverbandskranzer mit Gmür Pirmin, diesen konnte er stellen und erarbeitet sich so eine gute Grundlage für den Nachmittag. Für

Weiterlesen

UTG

ab/ Das traditionelle Kronberg Buebeschwingen ist aus dem Terminkalender der Unterthurgauer Nachwuchsschwinger nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Jungschwinger aus dem Unterthurgau nahmen am beliebten Anlass am Fusse des Kronbergs im appenzellischen Jakobsbad teil. Bei der jüngsten Alterskategorie 2014-2015 legte der Matzinger Lukas Schneider mit drei gewonnenen Gängen einen Start nach Mass hin. Am Nachmittag konnte er seine gute Ausgangslage verwalten und sich mit einem Gestellten zum Schluss das Diplom sichern. Bei den Jahrgängern 2012-2013 reichte

Weiterlesen

OTG

394 Jungs nahmen am Rheintal-Oberländer Buebeschwinget am Flumserberg teil. Die 13 Oberthurgauer boten attraktiven Schwingsport und verdienten fünf Auszeichnungen. Bei den Jüngsten gehörte Rafael Gamper (2014) dazu. Nachdem er den letzten Gang mit Kniestich für sich entschied, konnte er sich mit fünf Gewonnenen, auf dem ausgezeichneten Rang 4b klassieren. Auch Kevin Stadelmann (2014) konnte erneut die begehrte Gabe entgegen nehmen. Diese verdiente er sich im sechsten Gang, mit seinem Spezial-Schwung "Anspringen". Das verflixte Vierteli fehlte

Weiterlesen

UTG

ab/ Nach dem ESAF in Pratteln konnte die Unterthurgauer Anhängerschaft erneut in die Nordwestschweiz an einen Schwinganlass reisen. Nick Alpiger gewann am diesjährigen Aargauer Kantonalen in Möhlin alle seine sechs Gänge und wurde überlegener Festsieger. Nebst Lukas Krähenbühl der ab dieser Saison die Aargauer Farben vertritt, waren insgesamt drei Aktive vom Schwingerverband Unterthurgau als Gäste am Aargauer Ehrentag dabei. Als Einziger kämpfte der Neo-Fricktaler Krähenbühl um den begehrten Kranz, er musste sich allerdings im entscheidendem

Weiterlesen

HTG

Unsere Aktivschwinger mussten vom St.Galler Kantonalen Schwingfest in Wittenbach ohne Eichenlaub nach Hause. Elias Kundert, Sirnach verlor den entscheidenden Gang gegen den Eidgenossen Marcel Räbsamen. Die anderen drei Schwinger konnten kein Wort um den Kranz mitreden. Erfreulich war das alle sechs Gänge schwingen konnte und keiner im Ausstich heraus fiel. Phlipp Peter absolviert im Moment die Rekrutenschule und so fehlen ihm die wichtigen Trainings für einen weiteren Schritt nach vorne.  Der junge Martin Rempfler zeigte

Weiterlesen

OTG

Sechs Oberthurgauer Nachwuchsschwinger reisten am frühen Pfingstmontag samt Begleitung nach Ebnat-Kappel. In der jüngsten Kategorie 2014/2015 startete Rafael Gamper (2014) mit einem Plattwurf - gegen den Seriensieger und späteren Festsieger Janick Knechtle - fulminant ins Fest. Nach zwischenzeitlichen Niederlagen konnte er im sechsten Gang mit einem sauber gezogenen Übersprung die Auszeichnung mit Rang 4c sichern. In der stark besetzten Kategorie 2012/2013 konnten alle Oberthurgauer Schwinger überzeugen und sich eine Auszeichnung abholen. Jakob Schmid (2012) zeigte

Weiterlesen

HTG

In Elm fand am Pfingstmontag das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest statt. Bei viel Sonnenschein und einer herrlichen Bergkulisse starteten 135 Schwinger vom NOS Gebiet, sowie einige Gäste vom ISV. Vom Schwingclub Hinterthurgau sind 9 junge, motivierte Aktivschwinger ins schöne Glarnerland angereist. Sehr erfolgreich und mit guter Schwingerarbeit absolvierte der erst 18 jährige Andrin Habegger aus Tägerschen den Wettkampf. Mit einem Notenblatt, worauf 1 Kranzer und drei Teilverbandskranzer standen, wurde dem ihm nichts geschenkt. Gegen Roman Hocholdinger und

Weiterlesen

UTG

ab/ Die Unterthurgauer Jungschwinger haben zwei intensive Wochen mit insgesamt vier Schwingfestbesuchen hinter sich. Zum Abschluss am Pfingstmontag gab es bei vier Schlussgangteilnehmern insgesamt zwei Festsiege zu bejubeln durch Lukas Schneider aus Matzingen bei den Jahrgängern 2014-2015 sowie dem Herderner Joel Stäheli in der Kategorie 2010-2011. Lukas Schneider konnte sich nach fünf gewonnenen Gängen im Schlussgang nicht durchsetzen, trotzdem resultierte nach der Niederlage der starke Rang 1b. Joel Stäheli überzeugte einmal mehr mit seiner starken

Weiterlesen

OTG

Herisauer Buebeschwinget - ein fester Bestandteil im Thurgauer Terminkalender. Von den 192 angetretenen Jungs, waren 10 Oberthurgauer im Einsatz. Jakob Schmid (2012) qualifizierte sich in dieser Saison bereits zum zweiten Mal für den Schlussgang. Mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang gegen Nando Hochholdinger (2012), traf er auf den Seriensieger Johann Mazenauer  (2012). Vor einem Jahr, am selben Fest, stand Damian Hungerbühler (2013) gegen dessen Bruder, Niklaus Mazenauer (2013),  im Schlussgangang. Nach einem Kurzversuch von

Weiterlesen

HTG

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche reisten unsere Jungschwinger in das Glarnerland nach Näfels. Doch dieses Mal waren nur die Jahrgänge 2010-2006 am Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest im Einsatz. Hier werden alle Jahrgänge Einzel gewertet und am Schluss der Tagessieger erkoren. Nächstes Jahr findet der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Sion statt und dieser Anlass ist eine erste Standortbestimmung, wer im nächsten Jahr vielleicht nach Sion reisen darf. Im Jahrgang 2007 durften sich gleich drei Nachwuchsschwinger über den Doppelzweig

Weiterlesen

UTG

ab/ Mit dem Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest im glarnerischen Näfels fand für die Unterthurgauer Jungschwinger der bedeutendste Saisonlass bereits im Mai statt. Der Festplatz beherbergte zwei Tage nach dem Glarner Kantonalen Nachwuchsschwingertag erneut Nachwuchsschwinger aus der ganzen Nordostschweiz sowie Gäste aus den Kantonen Bern und Schwyz. Für die Unterthurgauer war der Anlass mit insgesamt vier Zweiggewinnern unter fünf Teilnehmern ein voller Erfolg. Der Wittenwiler Sennenschwinger Lorin Rhyner untermauerte mit vier Vollerfolgen und zwei Gestellten seine starke Form.

Weiterlesen