TKSV, 9. Juni 2025

Zwei Festsieger im Glarnerland

ab/ Armon Orlik gewinnt mit einem Schlussgangerfolg gegen Damian Ott das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest vom Pfingstmontag in Ziegelbrücke. Der Ottenberger Samuel Giger konnte sich mit einem abschliessenden Sieg im sechsten Gang zum Co-Festsieger ausrufen lassen.

Bei Punktgleichheit von Giger und Orlik nach dem fünften Gang gab die Einteilung dem Bündner den Vorzug für die Endausmarchung und dabei die Chance auf eine Revanche. Im Anschwingen wurde der Maienfelder von Ott noch kalt erwischt und musste sich gleich beim ersten Zusammengreifen nach einer Hüfter-Lätz Kombination vom Toggenburger das Sägemehl vom Rücken abwischen lassen. In der Folge sahen die 3000 Zuschauer einen Steigerungslauf des Bündners, welcher ihm bei bestem Schwingwetter seinen insgesamt fünften Sieg an einem Glarner Kantonalfestanlass bescherte.

Giger mit Co-Sieg

Der Thurgauer Teamleader Samuel Giger erwischte einen Start nach Mass und bodigte im Anschwingen seinen Zürcher Kontrahenten Samir Leuppi bereits nach kurzer Gangdauer mit einem Inneren Haken und Nachdrücken am Boden. Der Ottenberger Eidgenosse marschierte im Eilzugstempo voran und gewann die folgenden drei Gänge vor der Mittagspause jeweils beim ersten Zusammengreifen und deutete damit an, dass er bereit ist für einen weiteren Kranzfestsieg in dieser Saison. Im fünften Gang entschied sich die Einteilung für die vielseits erhoffte Paarung Giger gegen Orlik im Kampf um den Schlussgangeinzug. Orlik behielt in einem intensiven Kampf das bessere Ende für sich und fügte Giger so die erste Saisonniederlage zu. Nach dem verpassten Schlussgang brachte sich der Ottenberger Eidgenosse mit einem Plattwurf im sechsten Gang in eine gute Ausgangslage, welche ihn nach dem Schlussgangerfolg von Orlik sogar zum Co-Festsieger katapultierte.

5 Kränze in den Thurgau

Hinter Giger konnten noch vier weitere Thurgauer Aktive aus dem 124-köpfigen Teilnehmerfeld vor die Ehrendamen treten. Domenic Schneider aus Friltschen landete mit fünf Siegeskreuzen auf dem Notenblatt auf dem starken zweiten Schlussrang und gewinnt damit bereits seinen vierten Kranz der noch jungen Saison. Ebenfalls Eichenlaub aus dem Glarnerland entführen konnten die jungen Hinterthurgauer Andrin Habegger und Elias Kundert im sechsten Rang mit je vier gewonnen Gängen. Beide zeigten ihr Potenzial mit starken Notenblättern auf und empfehlen sich so weiter im Hinblick auf das Eidgenössische Schwingfest, welches unweit vom heutigen Festort Ende August in Mollis stattfinden wird. Ebenfalls seinen ersten Saisonkranz feiern darf Thomas Burkhalter aus Homburg. Der sechste Gang gegen den Einheimischen Patrik Feldmann wurde indes zur Zitterpartie für den Ottenberger Teilverbandskranzer, mit einem Plattwurf durch Gammen kam Burkhalter kurz vor Ablauf der Zeit schliesslich noch zum siegbringenden Resultat und klassierte sich ebenfalls punktgleich wie Habegger und Kundert auf Schlussrang sechs.

Facebook Icon Share on Facebook

Zurück zur Übersicht

Nächster/Vorheriger Bericht