TKSV, 28. September 2025

Saisonabschluss am Wega Buebeschwingfest
Das Wega-Buebeschwingfest bildet traditionell den Abschluss der Freiluftsaison. Letztes Jahr musste das Schwingfest aufgrund von anhaltenden Regenfällen im Vorfeld leider abgesagt werden. Auch dieses Jahr wurde das Wetter genau beobachtet. Bei ungemütlichen Verhältnissen konnte das Fest aber doch durchgeführt werden. Eingeladen waren die Schwingklubs aller nordostschweizer Kantone. Ganze 390 Jungschwinger folgten der Einladung nach Weinfelden, darunter auch 29 Schwinger vom Oberthurgauer Schwingerverband.
Die jüngste Kategorie ist geprägt von unseren Jungschwingern aus Zihlschlacht. Joan Zingg (2017) belegt mittlerweile regelmässig einen Auszeichnungsplatz – dies als Schwinger des jüngeren Jahrgangs. Seine Entschlossenheit und angriffige Schwingart sind für sein junges Alter sehr beeindruckend. Da könnte sich manch ein älterer Vereinskamerad eine gehörige Scheibe abschneiden. Joan gewann seine ersten drei Gänge ohne Probleme. Zusammen mit zwei Punkteteilungen erreichte er den guten Rang 12. Julian Brühlmann (2017) konnte ebenfalls drei seiner Gänge gewinnen. Leider fehlte am Schluss ein Viertelpunkt für die Auszeichnung. Einen Achtungserfolg erreichte Manuel Baumann (2016). Nur einmal musste er das Sägemehl als Geschlagener verlassen. Vier gestellte Gänge und ein Sieg reichte für Rang 19. Der Steinacher Michael Schmid (2017) konnte seinen ersten Gang gewinnen, erreichte den Ausstich aber leider nicht.
In der Kategorie 2014/2015 gelang dem Zihlschlachter Andrin Brühlmann (2015) ein Glanzresultat. Nur einmal musste er sich das Sägemehl abwischen lassen. Mit fünf Siegen klassierte sich Andrin zusammen mit dem Schlussgangteilnehmer auf dem hervorragenden Rang 3! St. Gallen gegen Rafael hiess es für Rafael Gamper (2014) aus Romanshorn. Mit zwei gestellten Gängen gegen unangenehme Gegner aus Wattwil gelang ihm das Anschwingen nicht nach Wunsch. Die restlichen Gänge gegen St. Galler Gegner konnte Rafael für sich entscheiden und schloss das Schwingfest – erneut ungeschlagen – auf dem sehr guten Rang 4 ab. Der Neukirchner Loan Ackermann (2015) durfte ebenfalls eine begehrte Auszeichnung abholen. Mit drei Siegen und einer Punkteteilung klassierte er sich auf dem guten Rang 7. Dicht dahinter folgt Kevin Stadelmann (2014) aus Steinebrunn. Nach drei Siegen am Vormittag konnte er sein verdientes Mittagessen geniessen. Zusammen mit zwei Punkteteilungen erreichte Kevin den guten Rang 8 und sicherte sich ebenfalls eine Auszeichnung. Der Kümmertshauser Silvan Oswald (2014) konnte auch drei Siege verbuchen. Aufgrund der fehlenden Maximalnoten verpasste er die Auszeichnung um 0.75 Punkte.
Bei den Schwingern der Kategorie 2012/2013 legte Jakob Schmid (2012) aus Steinach einen makellosen Vormittag mit 30.00 Punkten hin. Am Nachmittag musste er allerdings zwei gestellte Gänge notieren lassen, womit sich das Tor zum Schlussgang leider schloss. Jakob beendete das Schwingfest auf dem hervorragenden Platz 3.
Nächster Anlass: Endschwingen in Amriswil (15. November)