Nachrichten
Das letzte Schwingfest der Saison ist traditionell das WEGA Buebeschwingfest. Einmal mehr war der Wettergot nicht so nett und so hiess es Gummistiefel und eine warme Kappe einpacken. Unser Nachwuchs zeigte zum Saisonschluss eine tolle Leistung!💪🏻
Auszug Rangliste:
Jahrgang 2016-18
6a Loser Sämi Ausz.
8b Pfleghart Reto Ausz.
19b Lenzlinger Aron
Jahrgang 2014-15
2a Koller Adrian. Ausz.
3a Pfleghart Sven Ausz.
Jahrgang 2012-13
8c Bischof Michael Ausz.
16g Schiesser Andreas
17b Thoma Liron
Jahrgang 2010-11
6e Fankhauser Julian Ausz.
17g Kupper Andrin
18c Tschumper Stefan
📸pirminkolb

Uzwiler Buebeschwinget, Zuckenriet
Eine kleine Gruppe Nachwuchsschwinger machte gestern am Uzwiler Buebeschwinget mit. 💪🏻
Bereits in zwei Wochen findet das traditionelle WEGA Buebeschwingfest in Weinfelden statt. Danach gibt es für die jüngsten eine Schwingfestpause😉
Auszug Rangliste
Jahrgang 2016-19
8b Loser Sämi
14b Truniger Simon
15d Lenzlinger Aron
Jahrgang 2010-11
2 Fankhauser Julian
8c Kupper Andrin
22c Tschumper Stefan

Wolzenalpschwinget
Eine Woche nach dem ESAF schwangen drei Aktivschwinger auf der Wolzenalp. Bei herrlichem Wetter und der schönen Toggenburger Bergkulisse gewann This Kolb die Auszeichnung. Fabian und Andreas Koller verpassten sie leider um einen viertel Punkt.
Auszug Rangliste:
5b Kolb This
10f Koller Fabian
10g Koller Andreas

Empfang der ESAF Teilnehmer in Amriswil
📸Mirjam Rempfler

***ESAF 2025
Wow, an diesem Wochenende wurde im Hinterthurgau wiederum Geschichte geschrieben. 4 Schwinger plus 1 Ersatzschwinger reisten nach Mollis ans ESAF. Soviele wie noch nie vom Schwingerverband Hinterthurgau.
Pirmin Kolb, der als Ersatzschwinger nicht zum Einsatz kam, coachte die vier Jungs und diese vollbrachten eine Top Leistung. Alle vier durften 8 Gänge bestreiten. Kilian Kolb musste einzig nach dem siebten Gang wegen einer Fussverletzung aufgeben.
This Kolb schwang sogar um seinen ersten Eidgenossenkranz. Leider verlor er den entscheidenden Gang gegen Marco Reichmuth.
Auszug Rangliste:
14a Kolb This
14f Habegger Andrin
19i Kundert Elias
25 Kolb Kilian(7.Gänge)
📸StefanHungerbühler

Vorstand
Präsident

Urs Bühler
Feldweg 9
8374 Dussnang
Telefon 071 977 23 70
Mobile 079 446 49 55
urs.buehler@buehler-bau.ch
TL Nachwuchsschwinger / Vizepräsident

Roman Haag
Traubengasse 3
8360 Eschlikon
Mobile 078 821 31 06
romanhaag@outlook.com
Materialverwalter

Yves Pfleghart
Dorfstrasse 9
8523 Hagenbuch
Telefon 052 364 18 78
Mobile 078 638 58 69
yves_pfleghart@bluewin.ch
Technischer Leiter

Urs Schäppi
Horben 14
8372 Wiezikon bei Sirnach
Mobile 077 458 36 50
ursschaeppi95@gmail.com
Berichterstatterin

Alexandra Kolb
Heereweg 15
9556 Affeltrangen
Telefon 071 917 24 77
fam.kolb@gmx.ch
Kassier

Daniel Bleiker
Anetswilerstrasse 2
9545 Wängi
Mobile 079 714 26 50
danielbleiker@windowslive.com
Berichterstatterin Aktivschwinger
Priska Peter
Thomas Habegger
Berichterstatterin Nachwuchsschwinger
Daniel Thoma
Bea Fankhauser
Kampfrichter
Bühler Urs, Dussnang
Keller Elija, Wallenwil
Müggler Silvan, Bichelsee
Müggler Tobias, Bichelsee
Strasser Ben, Dussnang
Trainingslokal
Schwingkeller Schulhaus Grünau
Grünaustrasse 16
8370 Sirnach
Trainingszeiten
Aktivschwinger
Mittwoch, 20.00 Uhr
Nachwuchsschwinger
Mittwoch, 18.30 Uhr
Kids-Schwingen
jeden zweiten Mittwoch, 17.30–18.30 Uhr
Kids Schwingen
Das Kids-Training ist für 5- bis 8-jährige Buben, die spielerisch den Schwingsport entdecken möchten. Wir treffen uns jeweils von 17.30-18.30 Uhr im Schwingkeller der Turnhalle Grünau in Sirnach. Fürs Training reichen Sportkleider, Turnschuhe und Duschzeug.
Dieses Angebot ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung.
Das Kids Schwingen ist für Kinder ab 5 Jahren, welche gerne den Schwingsport kennenlernen möchten. Ab ca. 8 Jahren werden sie zu den Nachwuchsschwinger wechseln und technische Schwünge kennenlernen sowie erste Wettkämpfe besuchen.
Kleidung: Sportkleider, Turnschuhe und Duschzeug.
Mittwoch, 20. August, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 3. September, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 17. September, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 1. Oktober, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober, 17.30-18.30 Uhr
Mittwoch, 5. November, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 19. November, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember, 17.30–18.30 Uhr
2026
Mittwoch, 7. Januar, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 21. Januar, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 4. Februar, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 18. Februar, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 4. März, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 18. März, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 1. April, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 22. April, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 6. Mai, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 27. Mai, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 10. Juni, 17.30–18.30 Uhr
Mittwoch, 24. Juni, 17.30–18.30 Uhr
Auf deinen Besuch, auch in Begleitung deiner Eltern, freut sich das Betreuerteam. Notiere dir doch schon jetzt die Daten in deiner Agenda. Bei Fragen gibt dir Roman Haag Auskunft.
Nachwuchsschwinger
Wohnort, Geburtsjahr
Bischof Michael
Au, 2012
Fankhauser Julian
Thundorf, 2010
Flammer Elia
Balterswil, 2015
Imhof Robin
Balterswil, 2012
Koller Adrian
Münchwilen, 2014
Kupper Andrin
Elgg, 2010
Lenzlinger Aaron
Au, 2017
Loser Sämi
Fischingen, 2016
Pfleghart Reto
Hagenbuch, 2016
Pfleghart Sven
Hagenbuch, 2014
Rüegg Lars
Dussnang, 2017
Rüegg Flurin
Dussnang, 2010
Schiesser Andreas
Au, 2012
Thoma Liron
Wängi, 2013
Aktivschwinger
Wohnort, Geburtsjahr, * = Kranzsieger **Teilverbandskranzer
Arnold Kjetil
Wiezikon, 1999
Burger Fabian
Fischingen, 2000
Eisenring Yanis
Itaslen, 2007
Eisenring Levin
Itaslen, 2009
Habegger Andrin **
Tägerschen, 2005
Imhof Gregor
Balterswil, 2001
Kolb Kilian *
Affeltrangen, 2005
Kolb Pirmin *
Affeltrangen, 2001
Kolb This **
Affeltrangen, 2003
Koller Andreas
Busswil, 1995
Koller Fabian *
Busswil, 1995
Koller Silvan *
Busswil, 2002
Kundert Elias **
Sirnach, 2005
Müller Christian
Bichelsee, 2001
Müller Fabian
Bichelsee, 2001
Peter Philipp
Münchwilen, 2002
Peter Ramon
Sirnach, 2008
Rempfler Martin
Turbenthal, 2007
Schäppi Martin
Wiezikon, 1994
Schäppi Urs *
Wiezikon, 1995
Schneider Florian
Münchwilen, 2006
Schürch Gino
Balterswil, 2008
Schwager Mike
Thundorf, 2000
Siegenthaler Yanick
Bettwiesen, 2007
Stadler Ivo
Eschlikon, 2009
Ehrenmitglieder
Wohnort, Geburtsjahr, Ernennungsjahr
Urs Schatt
Dussnang, 1973, 2024
Koller Guido
Weiningen, 1972, 2022
Forster Toni
St. Margarethen 1973, 2017
Lüthi Marcel
Lommis, 1959, 2017
Lüthi Esther
Lommis, 1957, 2016
Ramsauer Philipp
Müllheim, 1981, 2013
Züger Roland
Wallenwil, 1968, 2010
Kundert Thomas
Sirnach, 1964, 2008
Thönen Godi
Wängi, 1967, 2007
Zbinden Hansueli
Eschlikon, 1960, 2003
Hämmerli Franz
Dussnang, 1966, 1999
Egloff Hans
Weinfelden, 1955, 1997
Störchli Norbert
Aadorf, 1950, 1994
Schrepfer Hanspeter
Wiezikon, 1958, 1991
Fäh Hans
Gommiswald, 1952, 1989
Bietenhader Kurt
Münchwilen, 1948, 1983
Harder Hans
Münchwilen, 1942, 1983
Peter Willi
Münchwilen, 1941, 1980
Passivmitglied werden?
Werden Sie Passivmitglied des Schwingerverband Hinterthurgau.
Durch Ihre Passivmitgliedschaft unterstützen Sie den Schwingerverband Hinterthurgau nachhaltig und zeigen Ihre Verbundenheit zum Schwingsport.
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 20.- sind Sie bereits dabei und erhalten 2x jährlich das Verbandsmagazin «Chranzblatt» zugestellt.
Mit folgendem Online-Formular können Sie sich für eine Passivmitgliedschaft beim Schwingerverband Hinterthurgau anmelden. Wir senden Ihnen anschliessend die entsprechenden Unterlagen zu.
Anmeldung Passivmitgliedschaft
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Adressänderung
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.