TKSV, 16. Juni 2024

Vollenweider mit Premierensieg am BüGla
ab/ Der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gewinnt nach dem Gestellten Schlussgang zwischen dem Ottenberger Domenic Schneider und dem Appenzeller Martin Hersche als lachender Dritter das Bündner Glarner Kantonalschwingfest in Davos. Die Thurgauer Aktivschwinger überzeugen beim ersten Kranzfestsieg von Vollenweider mit fünf Kranzgewinnen und der Schlussgangteilnahme von Domenic Schneider.
Der Bündner Kantonalfestanlass war den ganzen Tag geprägt vom schlechten Wetter, lediglich 2300 Zuschauer fanden den Weg ins Prättigau um die 141 Aktiven aus dem Ostschweizer Verbandsgebiet sowie Gäste aus dem Emmental in Aktion zu sehen. Prominente Abwesende waren die beiden Eidgenossen Armon Orlik und Roger Rychen, welche mit Ihrer Abmeldung im Vorfeld den Ottenberger Domenic Schneider in die Rolle des Topfavoriten auf den Festsieg rückten.
In einer Eidgenossenpaarung zum Auftakt konnte Schneider dem defensiv eingestellten Zürcher Oberländer Fabian Kindlimann indes bloss einen Gestellten abringen. Mit seinem wuchtigen Kurzzug kam der Ottenberger danach zu schnellen und gewinnbringenden Resultaten in den Gängen zwei und drei. Im vierten Kampf folgte das wegweisende Aufeinandertreffen mit dem Davoser Lokalmatador Christian Biäsch, welcher zu dem Zeitpunkt souverän an der Ranglistenspitze stand. Schneider liess auch hier nichts anbrennen und qualifizierte sich in der Folge für die Endausmarchung gegen den Appenzeller Routinier Martin Hersche. Die bisherige Bilanz in den Direktduellen sprach klar für den Thurgauer, hat er in den letzten zehn Jahren doch alle bisherigen Begegnungen zu seinen Gunsten entscheiden können. Doch diesmal fand Schneider im strömenden Regen von Davos kein Rezept um die Verteidigung Hersches zu knacken. Nach der Punkteteilung war klar, dass keiner der Beiden Schlussgangteilnehmer sich für den Tagessieg empfehlen konnte und Jeremy Vollenweider aus Beringen den Titel aus dem Bündnerland erstmals in den Kanton Schaffhausen entführte würde.
Domenic Schneider klassierte sich in der Endabrechung auf dem guten zweiten Schlussrang, punktgleich dahinter folgt ihm mit Janic Voggensperger gleich der nächste Thurgauer. Der Standschwinger mit Baselbieter Wurzeln gewann mit einem abschliessenden Erfolg mittels Kurz gegen Fabian Bärtsch seinen dritten Saisonkranz und untermauerte damit seine gute Form.
Auch die Hinterthurgauer Aktiven haben allen Grund zur Freude, konnten doch mit Andrin Habegger, Kilian Kolb und Elias Kundert gleich drei Ihrer noch jungen Hoffnungsträger am Abend vor die Ehrendamen treten. Habegger schaffte dies auf spektaktuläre Weise mit seinem Spezial-Stöckli gegen den Melser Ignaz Hobi. Der Turnerschwinger aus Tägerschen klassierte sich nach dem abschliessenden Plattwurf auf dem starken dritten Schlussrang. Einen Platz dahinter folgen ihm seine Klubkollegen Kolb und Kundert, welche im sechsten Gang mit einer kämpferischen Leistung zum Kranzgewinn vollendeten.
Schneider ohne Kranz am NWS
Für Mario Schneider lief der Gastauftritt am Nordwestschweizerischen Schwingfest in Lausen/BL nicht wie gewünscht. Der Teilverbandskranzer aus Rothenhausen musste bei zwei gewonnenen gleich vier Mal einen Gestellten hinnehmen und verabschiedete sich bereits nach dem fünften Gang aus dem Rennen um die Kränze. Festsieger wurde der Zuger Eidgenosse Marcel Bieri nach einem Schlussgangerfolg über den Fricktaler Überraschungsmann Samuel Schmid.