OTG

Das zweite Novemberwochenende ist bei den Oberthurgauern seit Jahren für das traditionelle Endschwingen mit anschliessender Hauptversammlung reserviert. Rückblick Endschwingen: Nichts Neues bei den Aktiven: wie in den vergangenen zwei Jahren konnte Janic Voggensperger das klubinterne Endschwingen für sich entscheiden. Im Schlussgang stand er Fabrice Thiemann gegenüber. Bei den Jungschwingern mit Jahrgang 2010 – 2013 hiess der Sieger Jakob Schmid aus Steinach. Er gewann im Schlussgang gegen Kevin Indergand und konnte sich so seinen sechsten Gang

Weiterlesen

OTG

264 Jungschwinger trafen sich letzten Samstag in Niederwil, um bei spätsommerlichem Wetter eines der letzten Schwingfeste der Saison 2024 zu bestreiten. Darunter mischten sich auch 17 Oberthurgauer Nachwuchsschwinger und wollten ein Wörtchen mitreden. Bei den Jüngsten agierte Loan Ackermann (2015) gewohnt angriffig und musste sich nur im letzten Gang seinem Gegner geschlagen geben. Zusammen mit zwei Punkteteilungen reihte sich Loan auf dem guten Schlussrang 10 ein. In der Kategorie 2013/2014 waren es Diyar Yildiz (2013)

Weiterlesen

OTG

Rekordverdächtige 28 Jungschwinger vom Oberthurgauer Schwingerverband fanden sich am Samstag bei optimalem Wetter in Hüttlingen ein, um das letzte Zweigfest der Saison zu bestreiten. Auch an diesem Schwingfest liess unser Powerduo in der jüngsten Kategorie nichts anbrennen. Andrin Brühlmann (2015) verpasste den Schlussgang nur um einen Viertelpunkt. Mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang klassierte er sich schlussendlich auf dem guten Rang 7. Loan Ackermann (2015) erreichte dank drei Maximalnoten den letzten Auszeichnungsrang 12. In

Weiterlesen

BRH

Wer am Samstag beim Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Stetten noch zu wenig Sonne getankt hatte, der konnte sich einen Tag später beim Surentaler Nachwuchsschwingfest noch eine gehörige Ladung UV-Strahlung abholen. Traditionell darf ein Kontingent von 15 Jungschwingern am Schwingfest des Partnerklubs teilnehmen. Da sich aufgrund des Schulstarts am folgenden Tag zu wenig Oberthurgauer Schwinger fanden, komplettierten vier Vertreter des Verbands Bodensee & Rhein die Thurgauer Delegation. Bei den jüngsten Teilnehmern (2014/2015) konnte Rafael Gamper (2014)

Weiterlesen

OTG

244 Jungschwinger trafen sich am letzten Samstag im schaffhausischen Stetten, um bei rekordverdächtiger Hitze in die Zwilchhosen zu steigen. Zu den Anwesenden gesellten sich 347'781'491 Insekten, die mutig ihr Revier verteidigten. Für die Oberthurgauer Nachwuchsschwinger resultierten sechs Zweige. Bei den Jüngsten schwingten Loan Ackermann (2015) sowie Andrin Brühlmann (2015) wie gewohnt stark. Loan musste sich nur dem Glarner Robin Trümpi geschlagen geben und klassierte sich auf dem alleinigen zweiten Rang. Andrin konnte vier Gänge für

Weiterlesen

OTG

Die Hochwacht scheint Rafaels "Wohnzimmer" zu werden. Einen letztjährigen Festsieg an gleicher Stelle zu wiederholen ist an sich schon bemerkenswert. Dass die beiden Festsiege trotz verlorenen Schlussgängen zu Stande kamen, ist umso erstaunlicher. Ganze drei Schlussgangteilnehmer stellte der Schwingerverband Oberthurgau - ein erfolgreiches Schwingfest. So verabschiedet man sich gerne in die Sommerpause! Bei den jüngsten Teilnehmern schwingten Andrin Brühlmann (2015) und Loan Ackermann (2015) wie gewohnt sehr stark und befanden sich nach vier Gängen weit

Weiterlesen

OTG

Sage und schreibe 410 Jungschwinger verteilt auf vier Kategorien. Das diesjährige Ostschweizer "Bergfest" der Nachwuchsschwinger vom letzten Samstag war in allen Bereichen rekordverdächtig. Das Wetter zeigte sich wie vorhergesagt von allen Seiten. Am Morgen noch sommerlich warm schüttete es am späteren Nachmittag wie aus Kübeln. Loan Ackermann (2015) überzeugte in der Kategorie 2015 / 2016 einmal mehr. Musste er sich doch nur dem späteren Festsieger Andrin Signer geschlagen geben. Zusammen mit zwei Punkteteilungen erreichte Loan

Weiterlesen

OTG

In der imposanten Schwingarena zu Horgen lud der Zürcher Kantonalschwingverband zum alljährlichen Nachwuchsschwingfest. Dieses Jahr durfen sich auch die Tellenfelder Schwinger Hoffnungen auf einen Zürcher Zweig machen. Andrin Brühlmann (2015) drückte dem Fest von Anfang an seinen Stempel auf. Er reihte vier Siege aneinander und befand sich zwischenzeitlich an der Tabellenspitze. Nach zwei Niederlagen im Ausstich belegte Andrin den hervorragenden Rang 7b. Loan Ackermann (2015) sicherte sich ebenfalls bereits den zweiten Zweig in dieser Saison.

Weiterlesen

OTG

Das Tal der Könige lud bei herrlichem Frühlingswetter zum alljährlichen Buebeschwinget. Dieser Einladung folgten über 300 Jungschwinger aus allen Richtungen. Bei den Jüngsten lag für Loan Ackermann (2015) nach vier Gängen die Auszeichnung schon griffbereit auf dem Silbertablett. Musste er doch nur in einem dieser Gänge die Punkte mit dem Gegner teilen. Doch zwei Niederlagen im Ausstich liessen das Punktepolster auf den kritischen Wert von 55.50 schrumpfen. Leider reichten diese Punkte in dieser Kategorie nicht

Weiterlesen

OTG

Satte sieben Sägemehl-Ringe waren am Samstag auf dem Schulgelände in Mörschwil für das St.Galler-Kantonale Nachwuchsschwingfest hergerichtet. Bereits um 8 Uhr stiegen die ersten der insgesamt 378 Jungschwinger bei schönstem Frühlingswetter in die Zwilchhosen. Bei den Jüngsten waren es einmal mehr Loan Ackermann (2015) und Andrin Brühlmann (2015), die starke Leistungen zeigten. Dank jeweils vier gewonnenen Gängen konnten sich beide verdientermassen einen Zweig abholen. Gratulation an den "Neuzweigler" Loan! In der Kategorie 2013/2014 konnte das Power-Trio

Weiterlesen

OTG

165 Jungschwinger trafen sich am Sonntag im idyllischen Berg TG, um bei bestem Schwingwetter die Frühform der Konkurrenz zu prüfen. Darunter befanden sich auch 26 Vertreter des Schwingerverbandes Oberthurgau. Insgesamt neun Auszeichnungen konnten die Tellenfelder am Ende für sich beanspruchen. In der jüngsten Kategorie 2015/2016 zeigte der Neukirchner Loan Ackermann (2015) einmal mehr, was ein Schwinger mit Technik und einer aktiven Schwingart erreichen kann. Mit fünf gewonnenen Gängen verpasste Loan nur sehr knapp den Schlussgang

Weiterlesen

OTG

Insgesamt 108 Jungschwinger trafen sich letzten Samstag im schnuckligen Schwing-Estrich zu Wolfhalden um das diesjährige Nachwuchs-Hallenschwinget zu bestreiten. In der jüngsten Kategorie zeigte Andrin Brühlmann (2015) einen starken Auftritt. Nach vier Gängen befand er sich mit drei Maximalnoten in der Zwischenrangliste auf Rang 1. In den Ausstich-Gängen musste er sich trotz heftiger Gegenwehr und sehr guter Defensivarbeit seinen Gegnern geschlagen geben. In der Endabrechnung belegt Andrin mit 56.75 Punkten den sehr guten Rang 4a. Der

Weiterlesen

OTG

Alles war angerichtet in der Amriswiler Sporthalle Tellenfeld für das 5. Thurgauer Nachwuchs-Hallenschwingfest. Mit einer nie dagewesenen Truppe von 26 Jungschwingern waren die Oberthurgauer am eigenen Heimfest stark vertreten. Gästeschwinger von den Partnerclubs Oberwallis und Surental waren angereist, um ebenfalls ein Wörtchen mitzureden. Adrian Koch (2009) liess keinen Zweifel an seiner grossartigen Form aufkommen. Bis zum verdienten Schlussgang gegen den Hinterthurgauer Ivo Stadler (2009) liess er nur einen Viertelpunkt "liegen". Im Schlussgang gab er seinem

Weiterlesen

OTG

Traditionsgemäss fand am zweiten Samstag im November das alljährliche Endschwingen mit anschliessender Hauptversammlung des Schwingerverband Oberthurgau statt. Bei den Aktiven konnte wie im Vorjahr Janic Voggensperger das klubinterne Endschwingen für sich entscheiden. Im Schlussgang stand er seinem Bruder Til gegenüber. Bei den Jungschwingern mit Jahrgang 2009 – 2011 hiess der Sieger Adrian Koch aus Oberaach. Er gewann im Schlussgang nach kurzer Gangdauer gegen Reto Zingg. In der Kategorie 2012 und jünger konnte sich Vorjahressieger Jakob

Weiterlesen

OTG

363 Jungschwinger trafen sich bei herrlichem Herbstwetter am 56. Wega- Schwinget am Fusse des Ottenbergs. Mit 26 Buben waren die Oberthurgauer stark vertreten. Bei den Jüngsten zeigte Rafael Gamper (2014) erneut einen starken Wettkampf. Er gewann die ersten vier Gänge bereits nach kurzer Gangdauer. Um den Schlussgangeinzug unterlag er jedoch dem späteren Festsieger Nico Singer. Nach einem Blitzsieg gegen Fabio Rickenmann, welchem er noch im Schlussgang am Uzwiler Buebeschwinget unterlag, klassierte er sich auf den

Weiterlesen

OTG

287 Jungschwinger machten sich am Samstag auf, um sich in Niederbüren beim 55. Uzwiler Buebeschwinget zu messen. Unter sie mischten sich 14 Oberthurgauer Jungschwinger, die ein Wörtchen mitreden wollten. Rafael Gamper (2014) startete in der Kategorie 2014 / 2015 mit einem Sieg ins Fest. Den zweiten Gang gegen Seriensieger Janick Knechtle konnte er mit der Note 9 stellen. Danach folgten drei Siege in Folge, was ihm die Schlussgangteilnahme sicherte. Fabio Rickenmann aus Wittenbach machte im Schlussgang aber kurzen Prozess und

Weiterlesen

OTG

Zum ersten Mal besuchten die Tellenfelder Schwinger den Partnerclub Oberwallis und durften das rundum gelungene Regionalschwingfest Grächen auf der Hannigalp bestreiten. Umgeben von einer atemberaubenden Kulisse und prächtigem Kaiserwetter erlebten wir ein unvergessliches Wochenende! Jakob Schmid (2012) zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Die ersten fünf Gänge verliefen meist sehr kurz und mit einem klaren Sieger. So konnte er sich nach vier gewonnenen und einem gestellten Gang für den Schlussgang qualifizieren. Da kam es

Weiterlesen

OTG

289 Nachwuchsschwinger trafen sich im Bibertal in Ramsen, direkt an der deutschen Grenze. Ein schöner Schwingplatz, wo sich am Folgetag auch die Aktivschwinger gemessen haben. Am letzten Ferienwochenende zeigten die zwölf Oberthurgauer attraktiven Schwingsport. In der jüngsten Kategorie liess Rafael Gamper (2014) in den ersten vier Gängen nichts anbrennen und siegte jeweils nach kurzer Kampfdauer. Im Duell um die Teilnahme am Schlussgang, wurde er von Janick Knechtle (2014) beim ersten Zusammengreifen überrumpelt und vergab damit

Weiterlesen

OTG

An diesem Wochenende trafen sich am Samstag die Jungschwinger und am Sonntag die Aktiven auf dem Festplatz für das Appenzeller-Kantonale in Oberegg. Am Samstag traten von den 382 Jungs, 17 für Oberthurgau an. Sie wurden mit zwei Zweigen und einer Appenzellerziege ausgezeichnet. 4487 Tage ist es her, als Marco Mock (1999) als letzter Oberthurgauer ein Kantonales Nachwuchsschwinget gewonnen hat. Dies war am 26.03.2011 am Bündner-Kantonalen in Untervaz. Rafael Gamper (2014) zeigte von Anfang an eine

Weiterlesen

OTG

In Islikon sind 18 Oberthurgauer am Start. Bei den Jüngsten startete Kevin Stadelmann (2014) nicht optimal ins Fest. Nach zwei verlorenen Gängen, liess er sich jedoch das Sägemehl vom Gegner nicht mehr abwischen und belegte den ausgezeichneten Platz 3e. Rafael Gamper (2014) reihte sich mit drei Gestellten und zwei Gewonnenen, direkt dahinter ein. In der nächsthöheren Kategorie zeigte unser Kurzzieher, Jakob Schmid (2012), einmal mehr seine Stärke und vergab nur beim späteren Festsieger Punkte. Bei

Weiterlesen

OTG

394 Jungs nahmen am Rheintal-Oberländer Buebeschwinget am Flumserberg teil. Die 13 Oberthurgauer boten attraktiven Schwingsport und verdienten fünf Auszeichnungen. Bei den Jüngsten gehörte Rafael Gamper (2014) dazu. Nachdem er den letzten Gang mit Kniestich für sich entschied, konnte er sich mit fünf Gewonnenen, auf dem ausgezeichneten Rang 4b klassieren. Auch Kevin Stadelmann (2014) konnte erneut die begehrte Gabe entgegen nehmen. Diese verdiente er sich im sechsten Gang, mit seinem Spezial-Schwung "Anspringen". Das verflixte Vierteli fehlte

Weiterlesen

OTG

Sechs Oberthurgauer Nachwuchsschwinger reisten am frühen Pfingstmontag samt Begleitung nach Ebnat-Kappel. In der jüngsten Kategorie 2014/2015 startete Rafael Gamper (2014) mit einem Plattwurf - gegen den Seriensieger und späteren Festsieger Janick Knechtle - fulminant ins Fest. Nach zwischenzeitlichen Niederlagen konnte er im sechsten Gang mit einem sauber gezogenen Übersprung die Auszeichnung mit Rang 4c sichern. In der stark besetzten Kategorie 2012/2013 konnten alle Oberthurgauer Schwinger überzeugen und sich eine Auszeichnung abholen. Jakob Schmid (2012) zeigte

Weiterlesen

OTG

Herisauer Buebeschwinget - ein fester Bestandteil im Thurgauer Terminkalender. Von den 192 angetretenen Jungs, waren 10 Oberthurgauer im Einsatz. Jakob Schmid (2012) qualifizierte sich in dieser Saison bereits zum zweiten Mal für den Schlussgang. Mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang gegen Nando Hochholdinger (2012), traf er auf den Seriensieger Johann Mazenauer  (2012). Vor einem Jahr, am selben Fest, stand Damian Hungerbühler (2013) gegen dessen Bruder, Niklaus Mazenauer (2013),  im Schlussgangang. Nach einem Kurzversuch von

Weiterlesen

OTG

Rund 422 Jungschwinger, davon 20 Oberthurgauer, fanden sich in Näfels am Glarnerkantonalen. Mit fünf Zweigen kann sich die Leistung sehen lassen. Bei den Jüngsten konnte Rafael Gamper (2014) einmal mehr überzeugen. Nach einer brenzligen Situation im sechsten Gang, konnte er sich den fünften Sieg notieren lassen, was ihm den ausgezeichneten 4. Rang bescherte. Seines Vaters und seines Grossvaters Spuren, folgt Kevin Stadelmann (2014), der seit dem letzten Sommer den Schwingkeller aufsucht. Er zeigt, dass ihm

Weiterlesen

OTG

Am vergangenen Sonntag fand vor unserer Haustüre das 117. Thurg. Kant. Schwingfest in Egnach statt. Vor 6800 Zuschauerinnen und Zuschauern konnte sich Janic Voggensperger, Schönenbuch, den ersten Kranz der Saison aufsetzen lassen. Dominiert und gewonnen wurde das Fest vom St. Galler Sennenschwinger Damian Ott aus Dreien. Die Teilnehmerliste mit den insgesamt neun angetretenen Eidgenossen liess auf ein spannendes Fest hoffen. Im Schlussgang trafen dann auch zwei Hochkaräter aufeinander – Schneider Domenic, Friltschen gegen Ott Damian,

Weiterlesen

OTG

Bei idealem Schwingwetter fand unser zweites Freiluftschwinget statt. Auf dem Eschenberg, wunderschön in einer Waldlichtung gelegen, mit Sicht auf die Kyburg. Nach vier Jahren Zwangspause, wurde das alljährlich stattfindende Fest, vom Schwingclub "der Könige" Winterthur, organisiert. Die 126 Jungschwinger, davon 13 Oberthurgauer, boten spannende Zweikämpfe. Innerhalb von sieben Tagen konnte unser Schwingclub bereits den zweiten Schlussgangteilnehmer stellen. Jakob Schmid (2012) wechselte letzten Sommer vom Schwingclub Wolfhalden zu den Oberthurgauern. Nach einer Startniederlage reihte er vier

Weiterlesen

OTG

109 Jungschwinger, darunter 16 vom Tellenfeld, zeigten dem herben Wetter Parole. Wie am letzten Schwingfest auf diesem Platz, am 10. September 2022, zeigte Petrus auch diesmal kein Erbarmen. Schon letztes Jahr zeichnete sich ab, dass Rafael Gamper (2014) dieses Jahr ganz vorne mitschwingen wird. Nach fünf Siegen wurde er erst im letzten Gang gestoppt. Trotz verlorenem Schlussgang klassierte er sich auf Rang 1b. Das erste Schwingfest bestritt Andrin Brühlmann (2015). Mit einem Gestellten und einem

Weiterlesen

OTG

mb/Am vergangenen Samstag, 12. November 2022, fand das alljährliche Endschwingen mit anschliessender Hauptversammlung des Schwingerverband Oberthurgau im EZO Romanshorn statt. Diese war ganz speziell, da es die 100. der Verbandsgeschichte war. Bei den Aktiven konnte Janic Voggensperger am Nachmittag das klubinterne Endschwingen für sich entscheiden. Bei den Jungschwingern mit Jahrgang 2008 – 2011 hiess der Sieger Adrian Looser und in der Kategorie 2012 – 2015 Jakob Schmid. Präsident Stefan Hungerbühler eröffnete nach dem Nachtessen die

Weiterlesen

OTG

Traditionell geht in der Ostschweiz die Freiluftschwingsaison mit dem WEGA-Schwinget zu Ende. Rund 318 Jungs stiegen bei herbem Herbstwetter in die Hose. Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 22 Buben, traten die Oberthurgauer am Ottenberg an. Von ihnen durften fünf die Auszeichnung entgegen nehmen. Bei den Jüngsten ist dies das Power-Trio, angeführt von Rafael Gamper (14) und Diyar Yildiz (13). Letzerer sicherte sich die Auszeichnung mit dem spektakulären Sieg durch Knietätsch-innerer Haken-Kombination. Einen halben Zähler dahinter

Weiterlesen

OTG

Am Wochenende vom 14. – 16. Oktober 2022 feiert der Schwingerverband Oberthurgau sein 100-jähriges Bestehen. An diesen drei Tagen ist auf dem Egelmoosareal in Amriswil Einiges los. Hier finden Sie alle wichtigen Infos. Freitag, 14. Oktober 2022 ab 17.00 Uhr, Fyrobigbar mit Racletteplausch ab 20.00 Uhr, Hoselupf-Party mit DJ Schildi Sonntag, 16. Oktober 2022 Ab 09.00 Uhr, Familienbrunch für alle, à discrétion, mit Röstimobil Unterhaltung mit den Quöllfrisch-Buebe, sowie Gumpischloss für die Kleinen Kosten: Kinder

Weiterlesen