OTG, 21. Mai 2024

Buebeschwinget in Ebnat-Kappel

Das Tal der Könige lud bei herrlichem Frühlingswetter zum alljährlichen Buebeschwinget. Dieser Einladung folgten über 300 Jungschwinger aus allen Richtungen.

Bei den Jüngsten lag für Loan Ackermann (2015) nach vier Gängen die Auszeichnung schon griffbereit auf dem Silbertablett. Musste er doch nur in einem dieser Gänge die Punkte mit dem Gegner teilen. Doch zwei Niederlagen im Ausstich liessen das Punktepolster auf den kritischen Wert von 55.50 schrumpfen. Leider reichten diese Punkte in dieser Kategorie nicht für die Auszeichnung. Kopf hoch Loan, bald gibt es einen Zürcher Zweig zu holen ;-)

In der Kategorie 2013/2014 wurde das Power-Trio durch Krankheit temporär zum Power-Duo verkleinert. Sowohl Damian Hungerbühler (2013) wie auch Rafael Gamper (2014) kamen mit 56.75 resp. 56.50 Punkten zu Auszeichnungsehren.

Bei den Jahrgängen 2011/2012 haben wir mit Jakob Schmid (2012) ebenfalls eine feste Grösse in unseren Reihen. Mit vier souverän gewonnenen Gängen konnte auch er sich eine weitere Auszeichnung sichern. Kevin Indergand (2011) musste zunächst zwei Niederlagen einstecken, ehe er mit 3 gewonnenen und einem gestellten Gang ebenfalls wie Loan sein Punktetotal auf 55.50 erhöhte. Anders als in der jüngsten Kategorie reichten diese Punkte für eine Auszeichnung. Gratulation Kevin und weiter so! Felix Bösch (2011) fehlten nach 3 gewonnenen Gängen nur 0.5 Punkte für die Auszeichnung.

Bei den ältesten Jungschwingern konnte kein Oberthurgauer Schwinger mit den Besten mithalten.

Nächster Anlass: 01. Juni: Zürcher Kant. Nachwuchsschwingfest in Horgen

Facebook Icon Share on Facebook

Zurück zur Übersicht

Nächster/Vorheriger Bericht