Nachrichten
🌦Wega Schwinget 2025🌦
Trotz matschigen Platzverhältniss, organisierten wir das diesjährige WEGA-Buebeschwingfest.
Der Schwingclub am Ottenberg gratuliert den Festsiegern und allen Bueben mit Auszeichnung für ihre starken Leistungen.
Einen grossen Dank geht auch an unsere fleissigen Helfern für ihren Einsatz.
Somit ist auch bei unseren Jungschwingern die Saison 2025 beendet.
Wir freuen uns aber jetzt scho auf die neue Saison 2026.😉🎉

ESAF Mollis 2025🍀🇨🇭
Was für ein Wochenend für unsere Ottenberger!😍
Von unseren 7 Athleten konnten fünf, acht Gänge bestreitten!🤩
Sämi Giger reicht es zum erstmal für den Schlussgang an einem ESAF. Bis dahin konnte er 5 Gegner bezwingen und zwei stellen. Den Ostschweizer Schlussgang gegen Werner Schlegen endete aber Gestellt. Trotzdem eine bärenkstarke Leistung von userem Leader💪 Sämi kann auch unter Druck seine Leistungen abliefern! Gaile sache😃
Domenic Schneider zeigte wieder einmal mehr seine Klasse, im richtigen Moment bereit zu sein.🌊 Er war über beide Tage immer an der Spitze der Rangliste anzutreffen. Einzige Niederlage im siebten Gang gegen Fabiab Staudemann bremste ihn leicht aus. Am Ende belegte er den Rang 4c als bester Ostschweizer hinter dem neuen Schwingerkönig Armon Orlik. Einfach nur schön für unseren Publikumsliebling😊💪
Thomas Burkhalter begeisterte uns Zuschauer über beide Tage mit einer angfriffigen Schwingerart🤩 Somit durfe er um den begeehrten Kranz Schwingen. Mit seinem anschaulichen Notenblatt hätte er den Kranz mehr als verdient. Im alles entscheidenen Kampf reichte es aber leider nur für einen Gestellten. Nichts desto trotz bestätigte Thomas seine aufstrebende Form😍💪 Am Schluss reichte es für den Rang 12f.
Mario Schneider war nach dem Samstag voll im Rennen um sein grosses Ziel zu erreichen. Der Farhplan stimmte und er war bereit für mehr.😊
Leider musste er sich im siebten Gang nochmals den Rücken abwischen lassen und verlor die Chance auf einen Kranzrang.😌Im letzten Kampf zeigte er nochmals sein ganzes Können und durfte als Sieger vom Platz. Er beendete das Fest auf dem guten 13. Platz.😊💪
Silvio Oettli startet mit kaputten Fingern. Im Sägmehl spürte man von der Verletzung aber nicht viel. Seine kämpferische Schwingart wurde mit guten Resultaten belohnt.🌪 Er durfte bis am Sonntagabend mit schwingen. Hut ab für deine starke Leistung☺️💪
Für Aron Kiser reichte es für sechs Gänge! Er darf sicher zufrieden sein mit seiner ersten ESAF Teilnhame.😊🤝
Aaron Schönholzer schaffe es knapp nicht für den Ausstich am Sonntag. Er darf aber stolz sein für seine erste ESAF Qualifikation!🍾🎉
Gail wars!
📸 Stefan Hungenbühler

"Vorfreude ist die schönste Freude" besagt ein bekanntes Sprichwort.
Bereits in fünf Tagen und ein paar Stunden wird es nach dem Einmarsch der Schwinger und der Nationalhymne heissen: Manne ad Arbeit.
Das Warten hat ein Ende und das Eidgenössische Schwing und Älplerfest in Mollis beginnt😊
Der Schwingclub am Ottenberg ist sehr stolz das auch sieben Schwinger die NOS-Farben am ESAF vertreten dürfen💪
Wir wünschen euch auf diesem Weg einen erfolgreichen, unfallfreien und unvergesslichen Wettkampf in der wunderbaren Arena🍀🐞
1. Bild v.l.n.r stehend Mario Schneider, Samuel Giger, Domenic Schneider
v.l.n.r sitzend Aron Schönholzer, Silvio Oettli, Aron Kiser
Abwesend Thomas Burkhalter
8. Bild links sitzend Daniel Tschanz und rechts sitzend Simon Schild
📸Lorenz Reifler

25. Schwägalp-Schwinget Schwägalp AR, 17.08.2025
Samuel Giger gewinnt zum siebtenmal auf der Schwägalp💪🎉 Mario Schneider gewinnt seinen vierten Schwägalpkranz💪
Zum 25 Jahre Jubiläum am Fuss des Säntis tratten Samuel Giger, Domenic und Mario Schneider sowie Thomas Burkhalter und Aron Kiser die Schwingarbeit an. Zum Mittag liess sich die Rangliste aus Ottenberger sicht sehr gut anschauen. 1a Dodo 1b Samuel je drei Siege und 29.75 Punkte. Danach trennten sich ihre Wege. Der gelernte Zimmermann Sämi aus Märstetten konnte seine Siegesserie fortsetzen und zog in de Schlussgang ein, in diesem reichte ihm ein gestellter für den Rang 1a. 7 Festsiege und 10 Schwägalpkränze eine wahnsinnige Leistung für einen 27-jährigen💪💪💪
Für Domenic ging es leider nach unten auf der Rangliste mit zwei Niederlagen und einem gestellten Gang fehlten ihm 0.25 Punkte für den Kranz.
Mario besiegte im Anschwingen Marco Fankhauser und Pascal Heierli. Damian Ott unterlag er im 3.Gang, das begehete Eichenlaub sicherte er sich im 6.Gang mit einer 10 gegen Noe van Messel.
Nach drei Gestellten am Morgen konnte sich Thomas Burkhalter nach dem Mittag zwei Maximalnoten notieren lassen. Mit Damian Ott war die Aufgabe um den Kranz nicht die einfachste und es resultieret eine Niederlage für Thomas.
Aron Kiser gelangen zwei Siege, zwei Gestellte & zwei Niederlagen - Schlussrang 14c
📸 Stefan Hungerbühler

Schaffhauser Kantonalschwingfest Schleitheim, 10.08.2025
Letztes Kantonalschwingfest im NOS-Gebiet für die Saison 2025 beschert unseren Aktiven zwei Kränze.
Thomas Burkhalter lag nach 4 Gängen mit 39.50 Punkten in Führung und erreicht den Schlussgang mit einem Unentschieden gegen Patrik Feldmann. Wie schon im 3.Gang stand Thomas nochmals Martin Hersche gegenüber, diesmal mit dem besseren Ende für den Appenzeller Eidgenossen.
Auch Mario Schneider gewann den Kranz, mit 3 Siegen und 3 Gestellten. Er klassierte sich auf Rang 6c
Mit der Note 10 im letzen Gang hätte Cornel Schild 56.00 erreicht, leider lief es ihm nicht wunschgemäss. Er unterlag Sandro Gmür.
Ebenfalls ohne Kranz blieben Corsin Magani, Lukas Keller, Loris Näf, Pascal Schmid und Silvio Oettli.
Silvio musste den Wettkampf am Mittag aufgeben
📸 Jacqueline Haas

Einige Impressionen vom gestrigen Sertigschwinget, Davos😊
Silvio Oettli klassierte sich auf Rang 3b. Er unterlag den beiden Festsiegern Christian Biäsch 1a und Damian Ott 1b im 2 und 5 Gang. Aus den vier Siegen resultierte dreimal die Note 10.00
Lukas Keller unterlag nur Marco Good und stellte im 1 und 5 Gang, mit 3 Siegen erreichte er Schlussrang 7a
Corsin Magani 11c gewann 2 Gänge und stellte 3 Gänge.
Dario Schefer gewann die Gänge 1 & 6, dazwischen gab es 3 Niederlagen und ein Unentschieden, Rang 12c für Dario
Remo Rüegger konnte einen Gang gewinnen, drei stellte er und zwei Niederlagen ergaben Rang 15c

Vorstand
Vizepräsident / Technischer Leiter Aktive

Mario Schneider
Laagasse 9
9565 Rothenhausen
Mobile 079 883 45 56
schneider.mario@bluewin.ch
Kassier
Markus Näf
Grosswiesstrasse 27
9313 Muolen
Mobile 079 688 91 52
kassier@sc-ottenberg.ch
Technischer Leiter Nachwuchs / J&S-Leiter

Pius Näf
Winkeln
9246 Niederbüren
Mobile 077 466 75 70
tl-nachwuchs@sc-ottenberg.ch
Bauchef
Domenic Schneider
Dorfstrasse 5
9504 Friltschen
Mobile 078 926 49 01
bauchef@sc-ottenberg.ch
Aktuar / Medienverantwortlicher

Marco Oettli
Schulstrasse 4
9565 Bussnang
Mobile 078 888 04 58
aktuar@sc-ottenberg.ch
Festwirt
Lukas Wolfer
Sägereistrasse 17
8566 Neuwilen
Mobile 079 852 00 11
festwirt@sc-ottenberg.ch
Materialverwalter
Manuel Keller
Oberhausen
9502 Braunau
Mobile 076 302 14 79
materialwart@sc-ottenberg.ch
Ehrenpräsident

Franz Keller
Oberhausen 80b
9502 Braunau
Telefon 071 911 23 06
Mobile 079 789 19 93
keller.franz@thurweb.ch
Berichterstatter
Christian Galli
Auzelgli 2030
9247 Henau
c-galli@hotmail.com
Kampfrichter
Michael Steiner, Amlikon-Bissegg
Josef Niederberger, Istighofen
Andreas Schefer, Andwil TG
Daniel Tschanz, Homburg
Trainingslokal
Schwingkeller
Sportzentrum Güttingersreuti Weinfelden
Lauligstrasse 12
8570 Weinfelden
Trainingszeiten
Aktivschwinger
Montag und Mittwoch, 20.15 Uhr
Nachwuchsschwinger
Montag, 18.30 Uhr
Mittwoch, 17.15 – 18.45 Uhr bis 12 Jahre
Mittwoch, 18.45 – 20.15 Uhr ab 13 Jahre
Aktivschwinger
Wohnort, Geburtsjahr, * = Kranzer **Teilverbandskranzer, *** Eidgenosse
Blaser Niklas *
Pfyn, 1997
Burkhalter Stefan ***
Homburg, 1974
Burkhalter Thomas *
Homburg, 2003
Egger Nico
Muolen, 2007
Giger Samuel ***
Ottoberg, 1998
Henz Marc
Amlikon-Bissegg, 2006
Hugelshofer Lars *
Schönholzerswilen, 2001
Keller Dominic
Braunau, 1994
Keller Lukas
Braunau, 1996
Keller Manuel *
Braunau, 1993
Kern Jan
Bürglen, 2005
Kern Sven
Bürglen, 2003
Kiser Aron
Bussnang, 2001
Kolek David
Tobel, 1990
Magani Corsin
Märwil, 2007
Magani Flurin
Märwil, 2002
Müllhaupt Yves
Amlikon-Bissegg, 1998
Oettli Marco **
Bussnang, 1997
Oettli Silvio **
Bussnang, 2000
Rüegger Remo
Hörhausen, 1999
Schädler Simon
Schönholzerswilen, 2007
Schefer Sandro
Andwil, 2006
Schild Cornel
Ottoberg, 2004
Schmid Florian
Buch b. Märwil, 2007
Schneider Domenic ***
Friltschen, 1994
Schneider Mario **
Rothenhausen, 1992
Schönholzer Aaron
Schönholzerswilen, 2007
Steiner Michael **
Bissegg, 1992
von Bergen Yannick
Zihlschlacht, 2006
Wartmann Otto
Amlikon-Bissegg, 1996
Wolfer David
Weinfelden, 2003
Wolfer Lukas *
Neuwilen, 1992
Zingg Remo
Donzhausen, 1980
Nachwuchsschwinger
Wohnort, Geburtsjahr
Blum Fynn
Schönholzerswilen, 2013
Böhi Severin
Schönholzerswilen, 2011
Brülisauer Florin
Amlikon-Bissegg, 2013
Buchmann Nevio
Zihlschlacht, 2012
Buchmann Robin
Zihlschlacht, 2010
Gremlich Kai
Raperswilen, 2010
Hebeisen Niels
Amlikon-Bissegg, 2008
Mäder Manuel
Märwil, 2008
Manser Silvan
Muolen, 2009
Mösler Yannic
Bürglen, 2011
Müller Nils
Andwil, 2009
Näf Loris
Muolen, 2008
Niklaus Nando
Heldswil, 2011
Pannettieri Sandro
Schönenberg, 2014
Richner Rafael
Schweizersholzm 2010
Schefer Dario
Andwil, 2009
Scheuber Robin
Raperswilen, 2011
Schild Luis
Berg, 2013
Schilling Elias
Tägerwilen, 2008
Schnyder Finn
Weinfelden, 2013
Szczepanski Tymon
Schönholzerswilen, 2014
Thomi Lukas
Wigoltingen, 2010
Tschanz Jan
Homburg, 2012
Vetsch Kevin
Amlikon-Bissegg, 2012
von Bergen Julian
Zihlschlacht, 2012
von Siebenthal Levi
Illhart, 2011
Wagner Mike
Schönholzerswilen, 2009
Wagner Silvan
Schönholzerswilen, 2011
Ehrenmitglieder
Wohnort, Geburtsjahr, Ernennungsjahr
Fankhauser Walter
Weinfelden, 1942, 1990
Müller Anton
Hagenwil, 1956, 1992
Schumacher Urs
Schönholzerswilen, 1946, 1994
Brüllhart Willy
Basadingen, 1956, 1997
Fankhauser Bernhard
Siergershausen, 1945, 1997
Krähenbühl Hanspeter
Matzingen, 1963, 2003
Schild Ueli
Oberhofen, 1969, 2007
Sumi Arthur
Engwang, 1953, 2007
Neeser Werner
Weinfelder, 1956, 2013
Strupler Manuel
Weinfelden, 1980, 2019
Oettli Rosmarie
Bussnang, 1968, 2019
Passivmitglied werden?
Werden Sie Passivmitglied des Schwing-Clubs am Ottenberg.
Durch Ihre Passivmitgliedschaft unterstützen Sie den Schwing-Club am Ottenberg nachhaltig und zeigen Ihre Verbundenheit zum Schwingsport.
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 20.- sind Sie bereits dabei und haben folgende Vorteile:
- Sie erhalten 2x jährlich das Verbandsmagazin «Chranzblatt» zugestellt
- Sie haben freien Eintritt zu allen Unterverbandsschwingfesten
Mit folgendem Online-Formular können Sie sich für eine Passivmitgliedschaft beim Schwing-Club am Ottenberg anmelden. Wir senden Ihnen anschliessend die entsprechenden Unterlagen zu.
Anmeldung Passivmitgliedschaft
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Adressänderung
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.