News, 27. Mai 2024

Kränze für Schneider und Voggensperger im Nachbarkanton
Stefan Hungerbühler, Medienverantwortlicher TKSV
Grabs – Bereits ist das dritte Fest der Kranzfestsaison 2024 auf Ostschweizer Hoheitsgebiet Geschichte. Am vergangenen Sonntag gastierte der Schwinger-Tross mit 20 Thurgauern beim 109. St. Galler Kantonalschwingfest in Werdenberg-Grabs. Vor 6000 Zuschauern und sommerlichen Temperaturen duellierten sich im Schlussgang etwas überraschend der einheimische St. Galler Eidgenossen Marco Good, Sargans und der Schaffhauser Gast Jeremy Vollenweider aus Beringen. Good stand bereits im Vorjahr im Schlussgang und unterlag damals gegen den Toggenburger Damian Ott. Heuer nutzt der Sarganser die Gunst der Stunde und bezwingt den Teilverbandskranzer Vollenweider nach rund dreieinhalb Minuten mit Brienzer und Nachdrücken am Boden. Mit diesem Sieg realisiert der 28- jährige den ersten Kranzfestsieg.
Voggensperger mit Chancen auf den Festsieg
Der grossgewachsene Oberthurgauer Janic Voggensperger startete mit Zwei Siegen wunschgemäss in den Wettkampf. Vor der Mittagspause musste sich dann der selbstständige Unternehmer das Sägemehl durch Werner Schlegel, Hemberg vom Rücken wischen lassen. Die folgenden beiden Gänge Vier und Fünf gestaltete Voggensperger wieder siegreich, so dass er vor dem letzten Gang, den zweiten Platz belegte. Ein Festsieg Voggenspergers wäre möglich gewesen, wenn der Schlussgang resultatlos ausgegangen wäre und er den letzten Gang mit der Maximalnote hätte, abschliessen können. Im alles und entscheidenden letzten Gang wurden Voggensperger kein geringerer als Vorjahres – und Kilchbergsieger Damian Ott, Dreien zugeteilt. Voggensperger unterlag und klassierte sich am Schluss (7d) im letzten Kranzrang.
Schneider mit solider Leistung
Mario Schneider, Rothenhausen welche das Team Thurgau anführte, zeigte einmal mehr seine Klasse und Konstanz. Im Anschwingen bodigte der Zimmerpolier gleich den höher Dotierten Eidgenossen Marcel Räbsamen aus Müselbach. Weiter folgten Siege gegen Manuel Bollhalder und Pirmin Gmür. Am Mittag grüsste der Sennenschwinger von der Ranglistenspitze. Am Nachmittag musste Schneider gegen den späteren Festsieger Good sowie den sehr agilen Andy Signer den Platz ohne Resultat verlassen. Letztlich beendete Schneider das Fest ungeschlagen mit Vier Siegen und Zwei Gestellten auf dem 5. Schlussrang.
Fehlendes Wettkampfglück
Die Weiteren Thurgauer versuchten mit ansprechenden Leistungen im 196-köpfigen Teilnehmerfeld Schritt zu halten. Nicht allen Schwingern war das Wettkampfglück gleichermassen Hold. Mit Manuel Keller, Braunau, Andreas Koller, Busswil, Yanick Siegenthaler, Bettwiesen und Martin Rempfler, Turbenthal klassierten sich weitere Athleten mit Mittelfeld der Schlussrangliste. Allesamt konnten Drei der Sechs absolvierten Gängen siegreich gestalten.
Fotos von Stefan Hungerbühler